ärmlic

Verschlag, der sich in der ehemaligen Kasse befand, und salutierte vor dem Offizier, sonst aber schien ihm der Vorgang ziem­lich gleichgültig zu sein. Wie sich denn überhaupt die Uniformierten zurückzogen, sobald die jungen Angestellten des Jüdi­schen Rates, die sich eifrig um das Gepäck bemühten, die Waterdragers im Foyer bei einer Kollegin installiert hatten, welche ihre Personalien mit der Schreibmaschine aufnahm.

» Waterdrager?<< fragte sie erstaunt, mit heiserer, müder Stimme,» kommen denn heute lauter Waterdragers?<<

» Wieso noch andere«, sagte Salomon be­leidigt und fügte mit Nachdruck hinzu: >> Ich bin Professor Salomon Waterdrager.<< >> Salomon heißt der andere auch«<, entgeg­nete die Frau und schaute in ihrer Liste nach.>> Salomon mit Frau Saartje und Sohn Benjamin.<<

Der Professor drehte den Kopf mit schar­fem Ruck, und auch Henny und Annabeth blickten in die gleiche Richtung. Am Ende des langgestreckten Wandel­ganges und von unzähligen und höchst

deln u einand schrun

fettglä doch

men H seits,

Arme

weit d

schwa

frisch

quer den s beim

Junge

wie

preßt

er mi

doch

zu Ze

schma Er ha dig, n

nicht

das F

I2