Es erwies sich, daß man den Waterdragers tatsächlich eine Ausnahmestellung zuge­billigt hatte, insofern nämlich, als man sie in einer eleganten Limousine zur Sammel­stelle beförderte und nicht in einem der großen Überfallwagen, die sonst zum Ju­denholen gebraucht wurden.

Sie saẞen zusammengedrückt im Fond, vor sich den rauchenden Offizier.

Wenn er mir wenigstens eine Zigarette an­bieten würde, dachte Annabeth böse, aber sie hatte nicht genug Mut, um sich eigen­mächtig eine anzustecken.

Sie starrten in die undurchdringliche Schwärze der Straßen und wußten nicht, wo sie sich befanden. Es war seit fast einem Jahr das erstemal, daß sie nach acht Uhr ihr Haus verlassen durften.

» Es ist so dunkel«, sagte Henny ängstlich, >> hoffentlich findet der Chauffeur sich zu­recht.<<

» Ich hätte nichts dagegen, wenn er in eine Gracht fahren würde«, entgegnete Salomon bitter und seufzte leise:» Mein Amsterdam.<< Der Offizier pfiff sich eins; es war keine kriegerische Melodie, sondern ein weicher,

sehr lich g

in der

anzut Nerve Übrig

der D nicht stillsta

Sie k

nasses

schein

jetzt

mitte

tos, da heim geblü und

rische Fahr

herun

Wate

hatte

Ihre

in d

schie

IO