Aufkirchen und in sonstigen benachbarten Orten untergebracht.
Viele sind auf eigene Gefahr geflohen. Die SS-Wachmannschaften gaben Schreckschüsse ab. Man behauptete, es seien auch mehrere Häftlinge erschossen worden. Das Schicksal der Geflüchteten war uns damals unbekannt. Amtlich konnte eine sichere Nachricht nicht festgestellt werden. Die wilden Gerüchte entbehrten jeder Begründung.
Am 2. Mai trifft bei uns eine Nachricht ein, die ich sehr skeptisch auf- genommen habe und die sich später als unwahr herausstellte. Der Transport vom 26. April sei an der Bahnstrecke Schleisheim entlang geführt worden. In der Nacht seien 80 Prozent der Leute von der SS erschossen worden. Der Pfarrer von Dachau sei verständigt worden, er solle dafür sorgen, daß die Leichen fortgeschafft würden. An der ganzen Meldung war nicht ein Wort
wahr. Hieran sieht man, wie wir durch derartige Parolen andauernd in Auf-
regung gehalten wurden.:
Außer diesem Transport hatte man auf höheren Befehl auch die„Ehren- häftlinge‘ des Lagers, die im Bunker untergebracht waren, weggebracht. Wohin sie verschleppt wurden, war uns damals unbekannt. Teils im Auto, teils mit
stellen konnte, waren es folgende Personen: 1. Oberst Best, 2. Minister Leon Blum und Frau, 3. Schuschnigg mit Frau und Kind, 4. Kokorni, der Neffe Molotows, 5. der Sohn von Marschall Badoglio, 6. der Sohn von Horthy , 7. Fritz Thyssen und Frau, 8. General von Falkenhausen, 9. Colonel von Bonia, 10. Dr. Müller, der Advokat des Ordinariats von München , 11. Kapitän Libig, 12. acht Herren der ersten ungarischen Regierung, 13. Baron von Schell, 14. Bischof Piquet von Clermont-Ferrand , 15. einige griechische Generäle, 16. Dr. Höppner, der Bruder des deutschen Generals Höppner, 17. einige Mitglieder der Familie von Stauffenberg , 18. Pastor Niemöller,' 19. Domkapitular Neuhäusler, 20. Graf Plettenberg und seine Tochter Gisela, 21. General Garibaldi, 22. Oberst Ferrero, 23. Oberst Petersdorf, 24. Rechtsanwalt Kuhn, 25. Gördeler, Oberbürgermeister von Leipzig , 26. Generaloberst von Halder mit Frau und Sohn,
Er
280)
29. Gi
Es sei licher Häl Sachsenhaı beiden chr Martin niskirche, öffentliche mutiges T War er im den„Pou die Haare
Die
Dieser Am 2 danten ge Verpflicht: Tansport ührer St; des Ri, Mich den


