Am Sonntag ging ein zweiter Transport nach Belsen ab. Diesmal an die tausend Häftlinge. Zwei ehemalige Minister, darunter M. Dr. Timotheus Verschuur, früherer holländischer Wirtschaftsminister, und Arthur Vanderpoorten, Innenminister im letzten belgischen Vorkriegskabinett. Beide waren gute, hilfsbereite Kameraden.

Auch unsere ,, Prominenz" mehrere jugoslawische Diplomaten und niederländische Theologen, darunter der Sekretär des Bischofs von Roermond , Drs. Leo Moonen ist bereits verfrachtet. Bestimmungsort unbekannt. Gemunkelt wird, ihre Namen ständen auf

-

der Todesliste.

Honved. Se sie jüdische Schwangers Nest, aufge der Gefäng Todunglück keimenden

Sie plauder zwischen G Heimatdorf

Nistkästen

ihr Nest auf

von fröhlich

von Flieder

15. März 1945

DIE AUER- WERKE IN Oranienburg wurden am Nach­mittag bombardiert. 2000 weibliche Häftlinge waren dort beschäftigt. Schwerverletzte werden ins Lager getragen. Eine Revierbaracke wird für sie eingeräumt. Die lebend Entkommenen werden in Lagerbaracken untergebracht. 600 bis 700 in einem Block. Die Wasserzufuhr ist unterbrochen. Es müssen im ganzen Lager offene Latrinen erstellt werden. Zwei Frauen bringen ihre Säuglinge mit, Lebewesen von zwei und sechs Monaten.

Eine Geburt findet im Aseptischen Operationssaal statt. Vier Ärzte, davon zwei Gynäkologen, über­wachen die erste Entbindung im Konzentrationslager Sachsenhausen. Die Wöchnerin, eine junge, ungarische Jüdin, strahlt in ihrem Mutterglück. Es ist ihr erstes Kind. Der Vater, ein katholischer Journalist aus Budapest , kämpft irgendwo im Osten als Offizier der

160

eine locker

Donau mit

Meer der s und Schreie Großstadt f

wurde. Ihr

Dauer. Ein

Oktober 19 Operationss Ihr Lebens

7

Hoffnung Hoffnung e ihr Licht z

STRAHLEN Wölkchen

streichelt si

11 Ballhorn/ L