en! Die

e Kohl­

ot ver­

rungen. worden,

in feuchten Löchern leben? Menschen? Nein! Arbeitstiere."

Aber es wird eine Zeit kommen, wo wir die Hämmer hören, die diese elendigen Käfige, die grauen Mauern und die Wachttürme zertrümmern, wo wir die Äxte hönen, die unsere Gruft sprengen.

Locke­

titlichen

schmack

knirscht

ch Sand. und Zu­werlich

ugnisse, darauf­

bereitet nigstens dienen gen, so­

sen viel

sern ge­Chlechten enschen r seiner

nach ihm

m Elend, enschen? n sitzen?

sseln, die

14. Juli 1944

EINE HUNDSGEMEINHEIT HABEN unsere Schinder sich zuschulden kommen lassen.

Einem zum Hängen verdammten Häftling haben sie vor der öffentlichen Hinrichtung auf der Lagerstraße fünfzig Stockhiebe aufgezählt. Den vor Schmerzen fast Bewußtlosen schleppten herzlose Schergen unter den Galgen und drehten ihn hoch. Der Grund war eine Bagatellsache.

Ein Zugang, der seiner hellen Empörung durch Zwischenruf Luft machte, wurde vom Lagerführer per­sönlich zusammengeschlagen und zur Strafkompanie

abkommandiert.

Robert, der Neger aus den Vereinsstaaten, rühmte beim Hinrichtungsappell Einrichtung, Lebensweise und Hinrichtung in Sing- Sing, dem berüchtigten und einem der strengsten Gefängnisse Amerikas . Es liegt etwa eine Bahnstunde von New- York , oberhalb des kleinen Städtchens Ossining am Hudson .

Jeder Bedarf wird im Gefängnis selbst gedeckt. Alles wird im Haus hergestellt. Sogar eine Zigarettenfabrik ist vorhanden. Eigene Heilgehilfen und Kranken­pfleger, eigene Kirche und Schule.

10*

147