Im vergangenen Jahr wurden beispielsweise einige Blockführer zur Erholung" nach Capri geschickt. Mit dem Band des Kriegsverdienstkreuzes im Knopfloch kehrten sie braungebrannt ins Lager zurück. Einige Zeit später wurde eine Nummer der ,, Hamburger Illustrierten" bei uns herumgereicht, in der Bilder von der ,, tapferen SS" zu sehen waren. Darunter auch eines von erholungsbedürftigen SS- Männern" in Italien .
Wir rieben uns die Augen. Kein Zweifel, es waren unverkennbar die Gesichter unserer verhaßten Schinder.
12. Oktober 1943
AUS DACHAU KAM wieder eine mich tief erschütternde Todesbotschaft. Es kam Kunde, daß dort am 27. November vorigen Jahres mein langjähriger lieber Freund, Rektor Arnold van Lierop, von seinen Leiden erlöst wurde.
Seit 1927 arbeitete dieser weltoffene Brabanter Priester und mutige Kämpfer für Wahrheit und Recht am Ausbau der katholischen Presse. Mit geringen Finanzen, aber um so glühenderem Herzen begann er seine Pressearbeit. Hätte er zuvor eine Rentabilitätsrechnung aufgemacht, wäre er gewiß in der gesicherten Pfarrarbeit geblieben. Er gehörte zu jenem unverwüstlichen Schlage von Menschen, denen es wichtiger ist, eine Idee zu haben, die nebenbei auch Geld bringt, als erst Geld, um dann einer Idee dienen zu können. Den ersten Zusammenstoß mit den nationalsozialistischen Machthabern erlebte er 1933 beim Prozeß gegen Friedrich Dessauer und den Katholischen Volksverein in München- Gladbach.
Seine wa nachspüre
schen Pre
wurde au wachsame
Die ,, Giftgemacht Leiter de
gefährlic
mußte. V Aber dan
sönlichke
Gerechtig
ohne da Waffe ih persönlic
er war.
Das Leid
dem Tag
1942, sei
körperlic weniger Seine M
Sachsen
liche Lel
mut, mit
Sein Lei
Kräfte s
Devise:
kondige
verkünd
134


