ig unter Auf
0.
als solche Uns ist mit
es macht uns
wir differen
eingegangen. omplizierteren
hnt.
er gegen die
en gesunken,
üstet mit den Kräfte sind kentwicklung ere Waffe, dan, das uns bei
sein äußerster tein Ereignis d eine gewalch.
Hert. Von 4.15 d wir auf den m. Davon sind en für Appell
hen nicht hin, benserhaltung
längere Jahre zu durchstehen. Wenn das noch alles wäre. Das Ungewisse, Bestürzende, das über uns hereinbrechen kann, macht so müde.
Draußen zieht ein herbstliches Ahnen durch die Natur. Die Bäume werden leuchtend bunt und golden. Die Beeren der Ebereschen stehen rot im Laub.
Wir sehen nichts davon. Bald werden die Regenwochen kommen. Grauer Himmel, graue, zerfließende Erde, graues Sterben.
von
Otto H. ist tot. Er stammte vom Lande, erzählte immer viel von Landwirtschaft, seinen Kühen und Pferden. Seit einigen Tagen war er auffallend still und abwesend und tat ein wenig sonderbar. Beim Zählappell fiel sein Fehlen auf. Man fand ihn im Schlafsaal. Er hing an seinem Leibriemen.
Vorgestern beim Mittagsappell fehlte Karl W. Er gehörte zur Gruppe ,, SAW.- Häftlinge". SAW. bedeutet Sonderabteilung Wehrmacht . Sie umfaßt die wegen irgendwelcher Verfehlungen von der Wehr macht Entlassenen. Die Gestapo sorgt für ihre Unterbringung im Erziehungslager" à la Buchenwald, Dachau , Mauthausen , Flossenbürg , Sachsenhausen. Karl war vor seiner Entlassung Oberleutnant gewesen, hatte den Polen - und Westfeldzug mit Auszeichnung absolviert. Hunger und Heimweh haben ihn zermürbt. In Block 17 stöberte ihn ein Suchkommando auf, als er gerade den Spind des Blockältesten nach Lebensmitteln durchwühlte. Er griff nach einem Rasiermesser und brachte sich tiefe Schnittwunden am Hals bei. Stark blutend wurde er ans Tor gestellt, brach dort zusammen und wurde als Leiche in die Pathologie des Krankenbaues getragen.
8 Ballhorn/ Die Kelter
113


