übersehen. Der Häftling soll eben ständig unter Aufsicht sein.
Wir haben inzwischen mehr gelernt, als solche kleinen Äußerlichkeiten zu überwinden. Uns ist mit der Zeit ganz anderes geläufig geworden.
Das Leben hier an der Grenze des Todes macht uns alle mehr oder minder primitiv. Blieben wir differenzierter, wir wären längst irrsinnig oder eingegangen. Alle größeren Daseinsäußerungen und komplizierteren Seelenregungen haben wir uns abgewöhnt.
Das Leben ist nur ständig auf der Lauer gegen die Bedrohung des Todes. Wir sind um Stufen gesunken, zu denkenden Tieren geworden, ausgerüstet mit den Waffen des Instinktes. Unsere inneren Kräfte sind nicht auf Weiter-, sondern auf Zurückentwicklung angespannt. Unsere Stumpfheit ist unsere Waffe, damit wir nicht zerbrechen an dem Grauen, das uns bei klarem Denken überfallen würde.
Wir leben ein geschlossenes, hartes Dasein äußerster Oberfläche, und nur manchmal schlägt ein Ereignis Funken. Dann aber bricht überraschend eine gewaltige Flamme furchtbarer Sehnsucht durch.
21. September 1942
DER SOMMER HAT viele Opfer gefordert. Von 4.15 Uhr früh bis halb zehn Uhr abends sind wir auf den Beinen. Das sind rund siebzehn Stunden. Davon sind volle dreizehn Arbeitszeit. Vier bleiben für Appellstehen, Essen und Freizeit.
Die paar hundert Kalorien täglich reichen nicht hin, um diese Strapazen mit Aussicht auf Lebenserhaltung
112
längere Jahre wäre. Das Ung hereinbrechen
Draußen zieht e
Die Bäume we Beeren der Ebe
Wir sehen nic wochen komme Erde, graues St
Otto H. ist tot. viel von Land Pferden. Seit e und abwesend Zählappell fiel Schlafsaal. Er Vorgestern be gehörte zur deutet Sondera wegen irgendw macht Entlasse bringung im Dachau , Maut
Karl war vor se hatte den Pole absolviert. Hu mürbt. In Bloc auf, als er ger Lebensmitteln Rasiermesser
am Hals bei. S brach dort zus Pathologie des
8 Ballhorn/ Die K


