29. Mai 1942
AUS EINEM BRIEF meiner Frau erfahre ich, daß mein Dr. Hein Hoeben, langjähriger Freund
Generalsekretär des Internationalen Katholischen Zeitungsverlegerverbandes, Ende Februar dieses Jahres nach siebzehn Monaten qualvoller Einzelhaft im ,, Alex" verstorben ist.
Er hat mit seinen 42 Jahren ein reiches Maß an Arbeit vollbracht. Die katholische Weltpresse verdankt ihm viel. Der Aufbau der katholischen Weltpressezentrale in Breda in den Jahren 1936 bis 1940 ist wesentlich sein Werk.
Unermüdliche Schaffenskraft, nimmermüder Eifer für die Sache Gottes waren ihm eigen. Als Mensch war er tief, wahr, echt und einfach. Hoeben war recht eigentlich ein Mensch von Maß und Mitte", davon Nietzsche als dem Gipfel menschlicher Vollendung einmal ausspricht. Oder, wie Leopold Ziegler es drückte: ,, Das Höchste, das Äußerste, das Schwierigste ist der Einhalt der Mitte und die Beobachtung des Maßes, das unbedingt Menschlichste zwar, aber eben darum das, was übermenschliche Kräfte der Selbstherrschaft, Zucht und Selbstbescheidung fordert." Er hatte seine Prinzipien und bekannte sie mit der Liebe und dem Feuer eines Apostels. Für die Praxis des öffentlichen Lebens haben Prinzipien nur soviel Wert, wie die Liebe und Begeisterung, die dafür eingesetzt werden.
um den früh u gegangenen Ga Auf dem Städti Straße in Berli Geistlicher Beis
Hein Hoeben hat sein junges Leben für seine katholischen Prinzipien geopfert. Fünf Kinder haben ihren treusorgenden Vater verloren. Der Witwe Herz trauert
trotz aller Bem
Gesandtschaft gelehnt. Kein K Lieben an sein aus der Tiefe verhallt nicht Der Ruf der da Lichtes dringe zur Dämmerun Ich weiß, mei werden."
Seine Ruhe ist
Ihn in beglück Licht.
SEIT EINIGE Zugänge. In d junge Bursch nach Deutsch kräfte in die H
endeten für s
Einige sind furchtbar m Schenkel sin
Mit einem äl versteht, hal
100


