kauf. In einer rich in seiner
ahm mich ein mittlungsrichter
latt in Empfang. Bedeutung des ufmerksam und des Einlebens len. Arbeit und Stockten Sünder empfahl sich Heilgruß. Mich d und Schaden
ich der wenig thoben und der ch derzeit noch
eben.
stizwachtmeister nkle Gänge ins
Registrierung, gabe, Bad, Ent
ion E II, Haus II, ls meine frühere
rohnlich. Ein er
te Klosett mit
rein. Ich studiere a., der national
art der Arbeit so genen zur Hand
arbeit verpflichtet sind, Paketempfang sei nicht gestattet... usw., was so für einen Gefangenen gewichtig sein mag. Auf dem Klapptisch liegt ein Buch. Es ist Josef Wincklers Schelmenroman ,, Der tolle Bomberg ". Darein versenke ich mich. Niederdeutscher Humor, deftig, erdnah, witzig, derb, dabei nicht ohne tragischen Hintergrund, steckt in diesen Streichen des adligen Eulenspiegels, Baron von Romberg aus Buldern im Münsterland . Meine gute, alte Vaterstadt Münster bildet die Szene für diese possenhaften Begebenheiten, in denen allen doch die Auflehnung eines überlegenen Menschen gegen die Dürftigkeit und Enge einer allzu bürgerlich gewordenen Welt sich austobt. Ich schulde Winckler Dank für einige Stunden befreienden Lachens, sei es auch mit einer heimlichen Träne im Auge.
21. April 1941
ICH GEWÖHNE MICH ein in den MoabiterTagesablauf. Sieben Uhr läutet die Morgenglocke. Waschen, Bettaufmachen, Staubputzen, Fegen und Aufwischen lassen sich in den dafür vorgesehenen dreißig Minuten durchaus erledigen.
Der Kanten trockenen Brotes und die schwarze Brühe als Morgenimbiẞ reichen, das Hungergefühl zu stillen. Gegen acht Uhr werden die Zellentüren der ganzen Station aufgestoßen. ,, Raustreten zur Freistunde!" In gemessenen Abständen steigen an die dreißig Gefangene eine schmale Wendeltreppe zum Erdgeschoß hinab. Sprechen ist streng verboten.
Auf dem Hof gibt es drei große, von hellen Steinplatten umsäumte Kreise. In jedem der großen Kreise befindet sich ein kleiner Kreis. Darin bewegen sich
5 Ballhorn/ Die Kelter
65


