,, Das war meine Frau, Herr Regierungsrat," erklärt er kurz.
Stöhr verlangt, daß Frau Huckepuck sich entschuldigen soll bei der kranken Frau Stöhr.
,, Das wird meine Frau nicht tun, denn sie ist ebenso krank wie Ihre Frau, hat keine Siebenzimmerwohnung und arbeitet doch in der Fabrik."
Die Beamten sehen sich verstohlen an. Wird Huckepuck nicht auf der Stelle verhaftet? Der bleibt seelenruhig, zeigt auf sein steifes Bein und wirft beiläufig ein Wort über seine guten Beziehungen zum Kreisleiter ein.
-
Huckepuck, verhaßt im ganzen Haus, läuft von diesem Tag an mit einer leichten Gloriole ums Haupt durchs Haus. Mut hat der Kerl nickt man beifällig. Das wird allerdings den neuen antifaschistischen Heiligen nicht verhindern, bereits in der nächsten Woche seine politische Denunziationen gegen Gefangene im alten Umfange fort
zusetzen.
-
Der B
Büro. E
von Mun Nachr Es ist ein ,, Wie
Er er Mann, de Chef ma Tapferke
schmück
leuchten
„ Nun
Nach
tor mit
drauf, ic
Nun, dar
aufgereg
das weiß
es ha
Meuterei ist eine ansteckende Krankheit jeder alte Militarist. Einige Wochen später schnauzt Stöhr im Gang des Verwaltungshauses den diensthabenden Hilfsaufseher in grobem Ton an. Die beiden Häftlingsschreiber in den Verwaltungsbüros trauen ihren Ohren kaum, als sie draußen folgenden Disput hören:
,, Herr Regierungsrat, ich verbitte mir diese Tonart!" ,, Was wollen's, verbitten wollen's sich verrückt geworden?"
,, Ich bin nicht verrückt und verbitte mir jede weitere
Beleidigung von Ihnen!"
er auf,
Hölscher wieder
Ich d
freut sic
sind Sie
Was
-
Luis, a
bracht w
Tja
heißen:
Zweil
hundert
hielten,
,, Sofort kommen's rauf in mein Büro."
,, Ich komme nicht herauf."
Befehl, sofort auf mein Büro zu kommen."
Mit Nachdruck: ,, Ich erteile Ihnen den dienstlichen
,, Und ich werde diesen Befehl nicht befolgen."
Brav, alter wackerer Schachtmeister, zeige ihm die
Zähne.
die bei
Schüler
aller Ka
134


