Ich kenne seine Abneigung, irgendeinen Posten ein­zunehmen, aber ich will ihm einmal auf den Zahn fühlen.

,, Du kennst die Verhältnisse doch viel besser als ich. Warum hast du überhaupt noch keine Funktion im Hause?"

-

,, Ich?". sein Kamm sträubt sich wie bei einem ge­reizten Truthahn ,,, sehe ich so aus, als ob ich Handlanger für diese Banditen spiele? Das wäre noch schöner! Das kommt auf keinen Fall in Frage!"

,, So, aber mir mutest du zu, diesen ,, Handlanger" zu spielen! Du siehst zwar die Notwendigkeit ein, daß irgendeiner von uns hier Kalfaktor oder Vorarbeiter spielt. Und warum tust du es nicht?"

,, Ich mache euch ja gar keine Vorwürfe, aber laẞt mich in Frieden," beendet Tünnes mit einer entschiedenen Hand­bewegung die Diskussion. ,, Spielen wir lieber eine Partie Schach.

Und alsbald marschiert Rot gegen Weiß auf dem Brett der 64 Felder.

Eines N

und bitte

und einem Er nim

,, Herr

dieser Ma

gen gegen

in Ihrer A Arbeit be Gegenwar Aber

haben Sie trauensma

Verze sönlich ge

Behauptur

dem wir

Er hat z Franz flüs

Lager. B

hält, wie

Es trit

Sauer wird mir mein Posten. Die Atmosphäre ist stets mit Mißtrauen und Spannung geladen. Es ist unmöglich, hier warm zu werden.

Einige Genossen sitzen draußen im Tütenklebersaal an einem Tisch und bilden eine Art Tafelrunde. Ich aber in meinem Lagerraum bin allein. Sie genießen die Stun­den, wenn einmal statt Auguste etwa Onkel Luis, Schweinebacke oder Heinrich, der Ziegelbäcker, dem Saal präsidiert. Dann erschallt dort ab und zu ein gedämpftes Gelächter durch den Raum.

er mich

werfen?

Oft schleichen leise Beamtensohlen vor die Lagertür. Oft klickt der ,, Spion" am Lagerraum. Oft wird über­raschend die Lagertüre aufgerissen und ein argwöhnischer Zwicker mustert die Ecken. Dieser Zustand muß beendet werden. Ich entschließe mich, zu handeln.

90

Franz Ich ge

Oberwach

nicht erfi

Ich w

dem Arbe

daß die

Was

der Beam

haben S

Merky

bringen.