Etwa
Was
war
ichten
teilten
rtigen
dem eil ab.
rwegs
Unter
, daß
izierte
ftigen
ut aus
führt. ftliche Nase
-legen. z, der Wörter
natür
prache
te sie
. Das
appte,
griffen
efühl
s, mit uchten
nderen
wohl
ushaft
stößen
deren.
Fischen
Hilfe
nach
setzen.
zum
Buchenwald war zur Zeit das schlimmste Lager. Buchenwald war Begriff geworden. Buchenwald war das Schreckgespenst, mit dem die Gestapo , die SS und die Partei die Unzufriedenen, die Lauen und die Miesmacher schreckten.
Ein jeder hatte wohl schon von Buchenwald , von Dachau und von Sachsenhausen gehört, von Grausamkeiten und Bestialitäten, von Mord und Totschlag, die dort verübt wurden, aber nur im Flüsterton hatte es einer dem andern weitergegeben. Niemand wußte, ob es nur Erzählung oder ob es Wirklichkeit war. SS und Gestapo wachten eifrig darüber, daß über ,, ihre" Lager im Volke nichts laut wurde. Gefangene, die dort waren, hüteten sich, etwas zu erzählen. Im übrigen waren Entlassungen so überaus selten, daß man es als einen besonderen Glückszufall bezeichnen durfte, einen entlassenen Gefangenen zu sprechen.
Ein Straflager? Nein, unter den vielen Tausenden von Häftlingen befand sich nicht ein einziger, der eine Strafe abzusitzen hatte. Alle hatten ihre Strafen verbüßt und waren im Anschluß daran nach Buchenwald verschleppt worden. Ein großer Teil von Häftlingen hatte überhaupt nicht vor Gericht gestanden, nicht einmal eine Anklage bekommen. Man hatte sie wahllos und willkürlich je nach Laune der Gestapobeamten aufgegriffen und ins Konzentrationslager gesteckt. Tausende von Deutschen , Polen , Tschechen, Franzosen, Holländern usw. habe ich kennengelernt, die auf diese Weise zur Hölle verdammt worden waren, ohne zu wissen, warum. Wehe dem, der den Versuch unternommen hätte, an Recht oder Gerechtigkeit zu appellieren, um von der politischen Abteilung zu erfahren, warum er eingesperrt worden sei. Ein solcher Versuch hätte ihm das Leben gekostet. Sie kamen aber ebensowenig zur Entlassung wie alle anderen Häftlinge.
Buchenwald war kein Straflager. Buchenwald war ein„, Konzentrationslager für Schutzhäftlinge". Auf diese offizielle Kennzeichnung legten Hitler , Goebbels und die Gestapo außerordentlichen Wert.
Konzentrationslager hat es immer gegeben. In politisch bewegten Zeiten und in Kriegen errichteten die Staaten vorübergehend Konzentrationsdem Staat lager, um dort all die Menschen unterzubringen, die dem Schaden zufügen konnten: Ausländer, politisch Unzuverlässige, Staatsfeinde usw.
Diese Menschen wurden in allen Kulturnationen selbstverständlich auch als Menschen behandelt. Sie bekamen auch eine auskömmliche Verpflegung und brauchten nur solche Arbeiten zu verrichten, die zur Aufrechterhaltung des Lagerbetriebes unbedingt notwendig waren.
Konzentrationslager waren auch keine Dauererscheinungen unter Kulturvölkern. Die Einrichtung von solchen Lagern war immer und überall nur
5 Finkelmeier: Apokalypse
65


