eine vorübergehende Notmaßnahme eines Staates gegen seine Feinde, gegen die er sich schützen wollte.

Nur im Dritten Reich , im Reiche Adolf Hitlers , nahmen die Konzentrations­lager eine grundlegend andere Stellung ein.

Da waren Buchenwald und die hundert anderen Lager keine Konzentra­tionslager für Schutzhäftlinge, auch keine Straflager, sondern viel Schlim­meres: es waren Vernichtungslager.

Deutschland , einst das Land der Dichter und Denker, vor dem die Frem­den Achtung, ja Ehrfurcht hatten, war von der Liste der Kulturnationen gestrichen worden.

Deutschland war durch die verbrecherischen und grausamen Mordtaten der braunen Herrscher das Land der Richter und Henker geworden.

Deutschland war das Land der Barbarei, der schlimmsten Verbrechen geworden.

In dem Land der Dichter und Denker durfte nur noch nationalsozialistisch gedichtet werden, und denken durfte niemand, nur Adolf Hitler , der ,, ein­malig Begnadete". Was Hitler dachte und sagte, war richtig und wahr und durfte nicht angezweifelt werden. Und das Volk war's zufrieden.

In dem braunen Reich Hitlers waren die Konzentrationslager Vernich­ tungslager . Hunderttausende, Millionen starben nicht eines natürlichen. Todes, sie wurden monatelang, jahrelang geschlagen, gequält und schlieẞ­lich in Massen hingemordet, erschossen, erschlagen, zertreten, vergast und verbrannt.

Das war Buchenwald ! Das waren die hundert anderen Lager. Lager bestialischer Grausamkeiten, Lager des Todes.

Buchenwald , Dachau , Sachsenhausen , Auschwitz , Lublin , Ravensbrück usw. waren keine vorübergehenden Erscheinungen, keine Notmaßnahmen des braunen Reiches auf eine begrenzte Zeit, nein, Buchenwald und alle anderen Lager waren erst ein bescheidener Anfang im Aufbau des vorge­sehenen tausendjährigen Reiches.

Nach dem siegreichen Hitlerkriege erst sollte mit dem eigentlichen Bau von wahrhaft großzügigen Konzentrationslagern in ganz Europa , in Teilen von Asien und Afrika begonnen werden.

Das war der Plan Hitlers , Goebbels', Himmlers und ihrer hunderttausend Henker.

66

N

n