N und
ter bei ging Wider. darin, 1d Be- Leute, nnte, Yörigen Abends n, und amten, anken, Männer sgangs-
ıskunft er mit r Beine ınderen | trans- ß Sand Zuchen-
oerin'
end der mußte. nufran- wurde, ‚um an ten OJ- fte sich ‚ Belsen j ausge- worden Inischen en Mit-
arbeiter bei der Überprüfung der Angaben vieler Belsener, die mit kranken Angehörigen im Juni und Juli nach Schweden reisen wollten.
Die Heimführung der Gesunden begann im Mai mit der Abreise der Franzosen , Belgier und Holländer und dauerte den ganzen Sommer hindurch an. Am 8. Mai wurden etwa 1100 tschechische Frauen von Belsen nach einem tschechischen Lager in dem etwa 25 km entfernten Celle übergeführt. Und dann, am 7. Juli, führt Dr. Collis, der Arzt des Britischen Roten Kreuzes, einen Transport, der.aus einem Omnibus, einem Lastwagen und mehreren Ambulanzen voll tschechischer Kinder bestand, nach Prag . Am folgenden Tage verließ der größte der tschechischen Heimkehrerzüge die Station Belsen. Er be- stand aus 52 Wagen und führte 1200 Männer und Frauen nach der tschechischen Hauptstadt. Der Eisenbahnverkehr war zu dieser Zeit langsam und die Reise dauerte fünf und einen "halben Tag.®
Aber bevor diese Züge und Transporte nach Prag abfuhren, fuhren viele andere Gruppen von Tschechen und Slowaken heim. Von Zeit zu Zeit hielten Wagen, die die lange Reise von Prag gemacht hatten, auf dem Platz vor dem Gebäude der Militärregierung. Im allgemeinen wurden sie von Männern geführt, die bereits von anderen Lagern nach der Tschecho- slowakei heimgekehrt waren und nun nach Belsen. zurück- kamen, um nach ihren weiblichen Verwandten zu suchen. Vielen gelang es auf diese Weise, ihre Frauen und Schwestern ausfindig zu machen. Nach ihrer Wiedervereinigung nahmen sie gewöhnlich so viele Tschechen mit in den Wagen wie irgend möglich.und fuhren ab.
In den ersten Augusttagen kehrten die jugoMawischen Männer und Frauen Belsens in ihre Heimat zurück. Die Mehr- heit waren Frauen, die sich als Partisanen betätigt hatten. Im Lager waren sie a ihren blauen Feldmützen erkennbar, die mit einem kleinen roten Stern geschmückt in einem flotten Winkel getragen wurden.;
Unter ihnen befand sich Vera Nemarnik, ein Bauern- mädchen, das bei unserem Einrücken sich einen Monat und drei ' Tage im Konzentrationslager befunden hatte. In der Hingabe
a- 175


