"ochter Sie Tochter

1pte sie daß sie

und ge- ig Ver- tentisch tfertigt eisende, legen. [ädchen t Hand atte im zu be- erst am

und ich

ı könne, um den n Bahn- 8

versuche geraucht

m Stuhl gut aus- \ussehen - würgte

Wagen

n ihnen

ir haben

Ich sagte einem jüngeren Mann, daß er seinen Platz wechseln müsse und brachte den Schwindsüchtigen, herbei. Seine Frau war dankbar. Er war Arbeiter in einer Gießerei gewesen und bei einer Razzia in seinem polnischen Heimatdorf nach Deutschland verschleppt worden, um dort zu arbeiten.

Einer der unerwartetsten Versuche, sich in die Schlange der nach Schweden Reisenden einzuschleichen, wurde am 9. Juli gemacht. Am Morgen kam ein Rumäne zu mir in den: Speise- saal der Kantine.

Da steht ein ungarischer Soldat in der Schlange, sagte er, und deutete auf einen jungen Mann in grauem Anzug.

Können Sie ihn mit Sicherheit identifizieren?

Ich habe ihn oft in ungarischer Uniform in einer der Kleiderkammern arbeiten gesehen.

Als ich mir durch den Speisesaal meinen Weg bahnte, glitt der bezeichnete junge Mann aus der Tür. Als ich heraustrat, war er nicht mehr zu sehen. eh

Zwei Tage später meldete der Rumäne, daß dieser ungarische Soldat wieder in der Kleiderkammer arbeite.-

Ich fand ihn dort und brachte ihn zur Militärpolizei. Er war einer der früheren Wächter des Konzentrationslagers, ein Kriegsgefangener also, der auf diese Weise zu entkommen hoffte.

Die Befragung dieser Dutzende von Leuten jeden Morgen wurde durch die Hysterie erschwert, an die wir uns inzwischen gewöhnt hatten. Die Leute waren geradezu wild darauf, sich Zulassungspapiere für denZug zu sichern. Und an jedem Morgen, wenn die beiden freiwilligen Schreibkräfte mit der Ausgabe der Fahrkarten begannen, drängten sich Männer und Frauen um den Tisch und wurden von denen,.die hinten standen, noch weiter herangedrängt. Einige kletterten über den Tisch und lehnten sich, Pässe fordernd, über die Schultern der Schreiber, während andere versuchten, sich über die Menge zu

erheben, indem sie sich auf die Schultern der sie Umgebenden.

stemmten.

Eines Morgens erklärte ich, daß die Ausgahe von Fahrkarten für diesen Tag eingestellt werden würde, falls nicht innerhalb von fünf Minuten eine ordentliche Schlange gebildet würde. 171

12*