Das Schauspiel, das sich in den Tagen nach unserer Ankunft in einigen der überbelegten Blocks bot, ähnelte Dantes Inferno. Block 48 in dem kleineren Frauenlager enthielt 600 Jüdinnen aus Polen , dazu kamen etwa 80 Französinnen. Betten gab es nicht, daher hatten die Frauen sich auf eine Decke oder einige Lumpen gelegt und lagen dort Reihe neben Reihe in ihren zer­schlissenen Mänteln. In einigen Teilen des Raumes lagen sie mit Köpfen oder Beinen teilweise aufeinander. Eine kleine abgemagerte Kreatur schlief im Knien, als ich zum ersten Male den Block betrat. Ein ekelerregender Geruch von altem Schweiß und schmutzigen Lumpen stieg von den kranken, schmerzdurchwühlten Leibern auf.

monate­

Wenn jemand in britischer Uniform den Block 48 betrat, dann erhob sich zuerst ein Gemurmel und dann gewöhnlich ein Schrei, dem andere Schreie folgten. Manchmal waren es offenbar Bitten um Hilfe, um einen Arzt, Arzneimittel oder Essen, aber oft waren die Äußerungen auch unverständlich.

Eine Frau mit dunklem Pagenkopf, die dort am zweiten Tage lag, wies auf sich und sah mich mit furchtblickenden Augen an. ,, Ich bin angeschwollen", sagte sie. Ihr Gesicht war aufgedunsen und ihr Leib von Schwellungen entstellt.

Später erfuhr ich, daß diese Schwellungen eine Folge des Hungers waren, der zu Wasseransammlungen in gewissen Organen führt, was sich dann auf den ganzen Körper aus­dehnt.

Eine Woche später sah ich die dunkle Frau halbnackt im Kehricht vor dem Block liegen; der Regen tropfte aus ihrem schwarzen Haar, und ihr schwarzer Rock, über die Schenkel hochgezogen, war mit Regen vollgesogen. Sie war tot.

Gegen Ende unseres zweiten Tages in Belsen hatten wir die Nationalitätengruppen im Lager ermittelt. Etwa 25 000 von den 40 000 Insassen waren Frauen, und von diesen waren einige 18 000 ungarische, polnische, rumänische, tschechische und deutsche Jüdinnen. Sie stellten einen Teil der Überlebenden des europäischen Judentums dar und waren in aller Eile in Belsen hineingepfercht worden, als die Deutschen durch das Vorrücken der alliierten Armeen aus Ost und West ge­zwungen wurden, das Vernichtungslager Auschwitz- Birkenau

42

in Polen und Schlesien und Teil dieser jüd von Familien Treblinka umg

Außer den Diese Russinn

waren sie nicht gegen die deur zentrationslage Akte der Wid Deportation Zwangsarbeite waren und ge Eine blonde Ich hatte in um eine zweite mir, daß mir an den Kopf. geschehen. Außer den noch mehrere slawinnen, Po von der Gesta satzungsmacht mancherlei A zu den Tito­dem Warscha vorher Spion Maquisarden andere wieder

Die 15 000 unter die gle Gefangene; u die es fertig Deutschen in

Das waren Viertel im L