Dingen auf den Grund zu gehen. Natürlich mußte ich damit rechnen, zusammengeschossen zu werden, doch ich war so sehr am Ende meiner Kräfte, war durch den beginnenden Paratyphus schon dermaßen mitgenommen, daß ich entweder die Freiheit oder die erlösende Kugel herbeisehnte.
Als ich mich umschaute, glaubte ich meinen Augen nicht zu trauen: von einer Postenkette war nichts mehr zu sehen, ein älterer SS- Mann, einer von denen, die man in den letzten Tagen in den Dienst der Waffen- SS gepreßt hatte, trat hinter einer Tanne hervor und winkte, ich möge näherkommen. So einfach war das nun nicht, denn allzuoft wurden so Häftlinge herbeigerufen und dann, fielen sie darauf herein, niedergeschossen. Zunächst blieb ich also einmal stehen und sagte ihm, er solle zuerst sein Schießeisen beiseite tun. Lächelnd lehnte er dann den Karabiner gegen einen Baumstamm und kam auf mich zu.
Und nun erhielt ich die schönste Botschaft meines Lebens: fast die gesamte Waffen- SS, unsere Peiniger durch fünf lange harte Jahre, hatte uns gegen Mitternacht verlassen und es vorgezogen, den nachdrängenden Amerikanern das Feld zu räumen. Nur einige alte SS- Männer waren bei uns geblieben und bereit, lieber in amerikanische Gefangenschaft zu gehen, als den aussichtslosen Kampf für ein Regime zu kämpfen, das ihr Verstand und ihr Herz sowieso ablehnte.
Alsbald hatten wir alle Kameraden auf die Beine gestellt und nach dem nächsten Dorf in Marsch gesetzt, nach Waakirchen. Gleich am Eingang des Ortes fanden
204
wir ein längst
frierend
denen
konnte Kopf u
konnte
lagen j
komme
Plöt
scholl Freie,
Da
Panze
sich i
Freud
grüße rück u
habt I
Das


