pach ans Tor, um zu sehen, ob nicht vielleicht alte Bekannte darunter seien. Aber selbst wenn das der Fall gewesen wäre, wir hätten niemanden wiedererkennen können.
Ich hatte in fünf Jahren viel Not und Elend gesehen, war abgehärtet und abgestumpft gegen alles Grauenhafte, aber was hier meine Augen erblickten, überstieg so das Maß alles menschlichen Vorstellungsvermögens, war dermaßen grauenvoll, daß ich die Stunden dieses Elendsmarsches nie in meinem Leben vergessen werde. Nein, es war gar kein Marsch. Em Ende ihrer Kräfte angelangt, wankten und schwankten sie daher, einzeln, zu zweien oder dreien aneinandergelehnt, Gerippe, deren Knochen mit Pergament überspannt schienen, Schemen des Hungers, gegen welche die Darstellungen einer Käte Kollwitz harmlose Karikaturen waren, Todgeweihte, die kaum noch die Kraft besaßen, Fuß vor Fuß zu setzen. Die Bilder, die uns mit Pinsel und Feder die großen Meister vom Rückzug der napoleonischen Armeen aus dem kälteklirrenden russischen Winter 1812 entworfen haben, verblassen vor der Wucht dieses Erlebens. Und diese armen, an der Grenze des Lebens taumelnden Geschöpfe wurden noch mit Kolbenhieben von ihren Begleitmannschaften angetrieben! Wir waren so empört, daß wir darüber unsere eigene Situation vergaßen und ihnen über den Zaun zuriefen, daß wir sie alle aufhängen würden, sollten wir noch einmal frei werden. Ein Hohngelächter antwortete uns... aber es ist vierzehn Tage später in den Wäldern am Tegernsee im Blut erstickt.
184
Eintau stark, dr
zurück u
den Lage
zu erfass
bekannt
starben
stellt w
torium i
tigen un chen in
Fall, de
den Läg
Die 7
Zehn
wälder
Lager.
der We man, da
nomme
Nähe d
in die
an, und
ander,
war. Ü
Mehrza
Friseur
Pforter


