rem Druck, obendrein mit eigenen Sorgen schwer beladen, auf engsten Raum zusammenleben müssen. Ich nahm dergleichen Zwischenfälle nie tragisch und erledigte sie zumeist durch einen Witz.
Am besten bewährte sich die Kameradschaft, wenn die SS- Blockführer plötzlich im Lager erschienen und auf der Suche nach verbotenen Dingen die Baracken auf den Kopf stellten Dann wurden sie schon in der Stube des Blockältesten solange aufgehalten, bis in den anderen Räumen die corpora delicti so verstaut waren, daß nichts mehr gefunden werden konnte. Bratpfannen, Messer, elektrische Kocher, Lampen, illegale Briefe verschwanden mit einer Schnelligkeit, die an Zauberei grenzte. Das schützte uns zwar nicht davor, daß alle Betten auseinandergerissen, der Inhalt der Spinde in die Stube gestreut und auch sonst jede nur mögliche Unordnung angerichtet wurde, aber in die Hände fiel den mit Intelligenz sowieso nicht allzureich begabten Blockführern nur sehr selten etwas.
Einmal allerdings fiel ich selber auf. Ich war im Besitz einer Reihe von Fotografien, deren Eigentümer Zivilarbeiter im Werk waren und nach denen ich Porträts zeichnen sollte. Bisher hatte man mein Zeichenmaterial eigentlich unberührt gelassen und ich war infolgedessen ein wenig leichtsinnig geworden und hatte die Fotos nicht besonders verborgen. So gerieten sie, als der Blockführer einmal das Zeichenmaterial revidierte, in die Hände der SS. Die Sache wurde dem anwesenden Rapportführer gemeldet und er verlangte nun von mir die Preisgabe der
172
Namen der Verkehrs wären und anziehen n Namen zu Bestrafung ,, Herr will gar einigen Zi mir nun n
ein Deuts wenn Sie Sie auf ke Wesha Rapportfu
"
ist!"
,, Weil
viel Häft gehen. I
Kinder zu
Er blic
dann reic ,, Lasser
Meine
ihm auch poniert. man muf
ich späte das End Kopf nic Ich sagte


