In den Kreis der SS- Verwaltung gehören noch der SS- Lagerarzt, der Arbeitsdienstführer, die Führer der einzelnen Arbeitskommandos und andere weniger be­deutende Funktionäre, von denen hier nur der Ver­waltungsführer, die Bauleiter der Waffen- SS, der Leiter der politischen Abteilung und der Komman­dant der Wachtruppen genannt sein mögen. Von ihnen liefen die Fäden zum Verwaltungshauptamt in Berlin, das dem Obergruppenführer Oswald Pohl unterstellt war, und zum Reichssicherheitshauptamt, dessen Leiter nach dem Tode Heydrichs Ernst Kal­tenbrunner wurde. Über beiden Behörden aber thronte der Mann, der seinen Namen mit blutigen Zeichen ins Buch der Weltgeschichte eingetragen hat: Heinrich Himmler.

Konzentrationslager Sachsenhausen

Einige dreißig Kilometer nördlich von Berlin liegt zwischen dürftigen Kiefernwäldern in einer Sand­wüste das Konzentrationslager Sachsenhausen. Es ist großzügig angelegt, man war sich also schon bei der Planung im klaren darüber, wieviel tausend Men­schen man hier der Sklaverei ausliefern wollte.

Man betritt durch das schmiedeeiserne Tor des Be­fehlsgebäudes das Lager. Ein weiträumiger Appell­platz in der Form eines gewaltigen Halbkreises läßt den Blick frei über eine große Zahl von Häftlings­baracken schweifen, deren Stirnseiten jene allen Kon­zentrationären bekannte Inschrift tragen: ,, Es gibt einen Weg in die Freiheit. Seine Meilensteine hei­

34

Ben: Ehr

Fleiß, W

zum Vate

Diese B

Befehlsge Baulichke Blick übe ren drei d ordnet, u

den App

von einer

umgeben gebaute u türme erh nicht ein entzogen Sinn woh

ins Lager den noch

System v elektrisch

Schnelldr sich den

gehung j Aber alle können,

Hinderni

im Draht

beendet. Die Ho

den, war

3*