24 1 262 Unterſuchungen Betrachtete ich die Zuſammenſetzung des Salpeters und die Art, wie ſie geſchieht; ſo fand ich meine Mei⸗ nung ſehr wahrſcheinlich. Die Feuchtigkeit iſt nothwendig, um die fixe Luft, welche ſich erzeugt, feſtzuhalten. Die Faͤulniß vermehrt die Menge der fixen Luft. Die ſich verneuernde Luft leitet, indem ſie friſche Luft zufuͤhrt, auch eine neue Quelle der Erzeugung der ſixen Luft mittelſt der phlogiſtiſirten Ausduͤnſtungen zu. Beſonders erzeugt ſie ſich in Staͤllen, und an tiefliegen⸗ den Oertern, wohin die five Luft durch ihre Schwere von Natur herabſinkt. Aſche, welche die fixe Luft anzieht, hat Salpeter gegeben. Kalee Koͤrper beguͤnſtigen die Erzeugung des Salpe⸗ ters am meiſten, indem ſie die Waſſerduͤnſte verdichten und ſich mit der fixen Luft,— die ſich erzeugt, und durch den kaliſchen Stoff der Aſche oder des Gipsgebro⸗ ckels figirt wird,— ſaͤttigen; um deſtomehr zeigt Hr. Abt Fontana in ſeiner Zerlegung der Salpeterſaͤure, deutlich, daß ſie ſich gaͤnzlich in fixe, phlogiſtiſirte und gemeine Luft verwandelt, Siehe Ingenhoußz's Verſuche mit Pflanzen. R Ich habe aber ſchon genug geſagt, um die Gruͤnde meiner Meinung anzugeben. Hr. Thouvenel ſowohl als die Kommiſſarien der Akad. werden ſie nun, Erſter durch die Bekanntmachung ſeiner Schriſt, Letztere durch ihre derſelben beizufuͤgende beſondere Unterſuchungen, ent⸗ weder befeſtigen oder umſtoßen. 13. Betrachtungen uͤber die Vegetation, als Fol⸗ gerungen aus allem bisher Geſagten. Ich muß hier an einen auf tauſend Verſuche ſich gruͤndenden Satz erinnern, den ich in den vorhergehenden Abhandlungen angefuͤhrt, und der zu Beſtaͤtigung meiner in den vorhergehenden Theilen dieſes Werks bekannt ge⸗ machten Theorie der Vegetation, von Wichtigkeit iſt. dr


