Ncheld 3 daß e ³ daß a moſe e worin V Sogert un , daßd talkatt . 8 dies, ³ hwome a eiſttte 8 ſiirten u ndet cche d Ton un tt. N A kän Aesen ¹ ſches denw Salxe Feit d 8 Lauxw = geſtel e ſttel V den w s cht dn E be V veröu⸗ 316,1 U uͤber den Einfluß des Sonnenlichts ꝛc. 259 ich geſagt habe, die chemiſche Verwandſchaft dieſer Kalke mit dem Brennbaren iſt groͤßer, als die Verwandſchaft des letztern mit der Saͤure, woraus denn folgt, daß ſobald als die Saͤure ſich zerſetzt, das Brennbare mit der Saͤure ſich verbinden und die reine Luft davon gehen muͤſſe. Iſt aber dies wahr, ſo wird dem Kalk um de⸗ ſtomehr ſein Brennbares entzogen werden und ſeine de⸗ phlogiſtiſirende Wirkung um deſto ſtaͤrker ſeyn; und eben dies zeigt auch der Verſuch. Zinkblumen, ſchweißtrei⸗ bendes Spießglas und Magneſie geben mit den Saͤuren die beſte dephlogiſtiſirte uft. Je weniger im Gegentheil die Kalke kaleinirt ſind, je weniger und je ſchlechtere Luft wird entbunden. Der Eiſenroſt und der weiße Arſenik geben mit den Saͤuren gar keine Luft, weil das Brenn⸗ bare, das ſie behalten, die ſich entbindende reine Luft verunreinigt. Es iſt wohl zu merken, daß man ſowohl zu Anfang, als zu Ende der Operation anſtatt reiner Luft fixe oder Salpeterluft erhaͤlt, wenn man Salpeterſaͤure gebraucht, oder Schwefelſaͤure, wenn man ſich der Vitriolſaͤure be⸗ dient: aber dies iſt wieder eine Folge von allem dem, was ich eben geſagt. Zu Anfang der Operation kann noch ein wenig Brennbares im Kalke ſtecken, dieſes vermiſcht ſich mit der reinen Luft, und zu Ende gibt das zum Theil wieder hergeſtellte Metall auch etwas Brennbares, weil einige von dieſen Theilen ſich von neuem verkalken koͤn⸗ nen; oder es kann in beiden Faͤllen die Saͤure auf einige Theilchen des Metalls wirken und Salpeterluft erzeugen. Wenn nun dieſe ſich alsdann mit der reinen Luſt verbin⸗ det, ſo gibt ſie die kleine Quantitaͤt fire Luft, die in die Vorlage tritt, oder ſich mit der reinen Luft verbindet. Desgleichen, wenn man die mit einer Saͤure geſaͤttigten Kalke durch Kohlengeſtuͤbe wieder herſtellt; ſo verbindet ſich alle dephlogiſtiſirte uſt, die entwickelt wird, mit dem Brennbaren der Kohlen, und man erhaͤlt nichts als ſire Luft. R 2 Man