2. 3. 5. 27. 8 8. 8 Mathematik. Begriff und Eintheilung derſelben. a. Arithmetik: Von den Zahlen und dem börbaren und ſichtbaren Ausdrucke derſelben.(Zahlwörter, Ziffern); die vier Species in unbenannten und benannten, ganzen und gebrochenen Zahlen, (gemeine, Decimal⸗ und gebrochene Brüche); hauptſächlich nach König. Mündliche und ſchriftliche Uebungen im Auflöſen verſchiedener Aufgaben. b. Geometrie: Be⸗ griff räumlicher Groͤßen und deren Eintheilung, einige der faßlichern Lehrſätze und Aufgaben über verbundene gerade Linien, insbeſondere über Winkel und Dreiecke. Wochentlich 4 Stunden. Berenz. Deutſche Sprache. a. Grammatik: Die ſechs erſten Abſchnitte der Schulgram⸗ matik von Heyſe, nebſt der Lehre uber die Interpunction nach dem ſechszehnten Abſchnitte. b. Auf die Anwendung der grammatiſchen Regeln wurde bei den Lehr⸗ übungen und insbeſondere beim Corrigiren der ſchriftlichen lateiniſch⸗ deutſchen Ueberſetzungen Rückſicht genommen. Wochentlich 3 Stunden. 2 — erens. Lateiniſche Sprache. a. Grammatik: Die Formenlehre nebſt den vorzüglichſten Regeln der Syntax, nach Zumpt, verbunden mit mündlichem Ueberſetzen aus dem Deutſchen ins Latein nach Döring's Anleitung. b. Correctur der ſchriflichen Ueber⸗ ſetzungen. c. Erklärung der 15 erſten Biographien des Corn. Nepos. Wochentlich 10 Stunden. Berens. Die Erlläu des Corn. Nepos übernahm nach Oſtern(wochentlich 3 Stunden.) Redemann. Geſchichte. Kurze Ueberſicht der alten Geſchichte und der mittlern bis auf Rudolph von Habsburg, nach Welter's Lehrhuche. Wochentlich 2 Stunden. Bade. Geographie. Geographiſche Ueberſicht der ganzen Erde in mathematiſcher, phyſika⸗ liſcher und politiſcher Hinſit cht, nach Wohlers. Wochentlich 2 Stunden. Berens. Urtorgicht im Zeichnen gab wochentlich 2 Stunden Brand. Unterricht im Schönſchreiben gab wochentlich 2 Stunden Kurze. * Präzeptoren dieſer Claſſe waren Herr Becker und Herr Hoffmann. ** Der Geſ angunterricht wurde in den vier untern Claſſen von den Ordinarien der⸗ ſelben ertheilt. Der Ordinarius der Sexta ubte den Chor ein. 1 1 2 1