7. 88 3. — Geſchichte. Die Römiſche bis auf Diokletian. Wochentlich 2 Stunden. 6 Luke. Geographie. Neuere: Aſien, Afrika, Amerika. Allte: Italia, Germania, Gräcia, wobei zugleich die Geſchichte wiederholt wurde. Wochentlich 2 Stunden. .. Luke. Unterricht im Zeichnen ertheilte wochentlich 1 Stunde. . Zeichnenlehrer Brand. * Präzeptoren dieſer Claſſe waren Herr Bieling und Herr Nig geweg. Vierte EClaſſe. Religionslehre. a. Die Pflichten der Selbſtliebe und der Nächſtenliebe. b. Die Lehre von den Tugendmitteln, nach Püllenberg's Handbuche. c. Sonntägliche sacra lectio. Wochentlich 2 1/2 Stunde.. 5 Tognino, . Ordinarius dieſer Claſſe. Mathematik. Wiederholung der 4 Species in ganzen und gebrochenen Zahlen. Verhältniſſe und Proportionen und die darauf ſich gründenden Rechnungsarten. Häufige Uebung im Kopfrechnen. Als Leitfaden diente Dieſterweg's und Heuſer's praktiſches Rechenbuch erſtes und zweites Bändchen. Die Lehre von den Decimal⸗ brüchen. Geometriſche Vorübungen nach Dieſterweg's Leitfaden für den Unterricht in der Formen⸗Größen⸗ und räumlichen Verbindungslehre von 1829. Wochentlich 4 Stunden. — Luke. Deutſche Sprache. Anleitung zur Verfertigung ſchriftlicher Aufſätze uͤberhaupt und. vorzüglich der Geſchäftsaufſätze. Uebungen in ſchriftlicher Ausarbeitung dahin ge⸗ höriger Aufgaben und im mündlichen Vortrage ausgewählter Muſter⸗Aufſatze. Wochentlich 3 Stunden. * Tognino. Lateiniſche Sprache. a. Fortgeſetzter grammatiſcher Unterrichs nach Otto Schulz's ausfuhrlicher lateiniſcher Grammatik. b. Caes. comment. de bello gall. lib. IV— VII. incl. c. Das erſte Buch des Livius nach der Ausgabe von Baum⸗ garten— Cruſius. d. Ovidii metamorph. selectae nach der Ausgabe von Nader⸗ mann I, V. e. Korrektur der ſchriftlichen Ueberſetzungen. ochteeee 10 Stunden. . ognino.