6. 7. 2. 3. Geſchichte der Deutſchen bis 1813 nach dem Lehrbuche der Deutſchen Geſchichte von Kohlrauſch. Wochentlich 3 Stunden. Lehrer Schwubbe. Geo graphie, mathematiſche nach Brever. Einiges aus der phyſiſchen Geographie Wochentlich 2 Stunden.. Luke. Dritte Claſſe. Religionslehre. Von den Pflichten gegen unſre Mitmenſchen die Ascetik. Bei beſondere Veranlaſſungen wurde aus der Glaubenslehre die Lehre von den Sakra⸗ menten der Taufe, der Firmung, des Altars und der Buße wiederholt und begründet. Erklärung der ſonntäglichen Evangelien. Wochentlich 2 1/2 Stunde. Gundolf II, Ordinarius dieſer Claſſe. Mathematik. Arithmetik. Weitere Begründung der Buchſtabenrechnung. Wie⸗ derholung der 4 Species in ganzen und gebrochenen buchſtäblichen Größen. Glei⸗ chungen des erſten Grades. Aufloͤſung der Aufgaben aus Meyer Hirſch. Geometrie bis zur Lehre vom Kxreiſe. Wochentlich 4 Stunden. . Luke. Deutſche Sprache. Stiliſtiſche Vorübungen; das Nothwendigſte und Gemein⸗ nützlichſte vom Geſchäftsſtile. Erklärung ſinnverwandter Wörter. Interpre⸗ tation einiger Muſterſtücke. Wochentlich 3 Stunden. Gundolf II. Lateiniſche Sprache. a. Caes. comment. de bello Gall. lib. VII. als cur⸗ ſorriſche Lektüre. b. Livii hist. Rom. lib. I, II. c. Ovid. metamorph. nach der Ausgabe von Nadermann lib. I VII. d. Mündliche und ſchriftliche Ueberſetzungen aus dem Deutſchen ins Latein. e. Fortſetzung der Grammatik nach Zumpt. Wo⸗ chentlich 9 Stunden. Gundolf II. Griechiſche Sprache. a. Die Formenlehre und das Wichtigſte aus der Syntax. Correktur der ſchriftlichen Ueberſetzungen aus dem Deutſchen ins Griechiſche. b. Die Naturgeſchichte, die mythologiſchen Erzählungen und Geſpräche, die Länder⸗ und Völkerkunde aus Jacobs Elementarbuche. Homers Odyſſee I, u. II. v. 1 260. Wochentlich 5 Stunden. 1 Lehrer Bade.