2. 5. Wochentlich 4 Stunden. der Sittenlehre: Die allgemeinen Grundlehren. Darſtellung der gläubigen, hoffen⸗ den und liebenden Geſinnung gegen Gott. Wchegelih 2 Stunden. Ahlemeyer. Mathematik. a. Lehre von den Logarithmen. Auflöſung quadratiſcher und kubiſcher Gleichungen. b. Stereometrie und ebene Trigonometrie nach dem Lehrbuche der reinen Mathematik von Kries. Wochentlich 4 Stunden. Lehrer Gundolf II. d Empiriſche Pſychologie. Wochentlich 1 Stunde. Puüllenberg. Deutſ che Sprache. Praktiſche Anleitung zur Lektüre deutſcher Klaſſiker. Uebung im mündlichen Vortrage. Aufſätze. Charakter⸗Schilderungen, größere didaktiſche Aufſatze, kleine Reden.— Einleitung in die Aeſthetik. Poetik mit Einſchluß der Metrik. Beſondere Rhetorik.— Ueberſicht über die Geſchichte der deutſchen Lite⸗ ratur. Wochentlich 4 Stunden. Oberlehrer Richter, Ordinarius dieſer Klaſſe. Lateiniſche Sprache. Proſa: Cic. Po. ad Famil. Lib. II, III, 1. IV 14. Laelius; Orat. cont. Catil. Iet IV. Poeſie: Virg. Aeneid. Lib. V, VII, VIII. 1— 101. IX. Horat. Carm. Lib. I, ed Naderm.— Extemporalien im hiſtoriſchen, oratoriſchen und höheren Brief⸗Stile.— Cenſur der üriſtlhen Uebungen. Wo⸗ chentlich 8 Stunden.. * Richter. Griechiſche Sprache. Penophon's Cyropädie Buch I, uberſett und erklärt ir lateiniſcher Sprache.— Uebung im mündlichen und ſchriftlichen Ueberſetzen ins Griechiſche, nach Roſt und Wüſtemann’s Anleitung.— Grammatik nach Buttmann. Richter. Homeri Ilias I, II, III, IV, V. 216. mit Bezugnahme auf die vorzüglichſten Parallelſtellen in Virgils Aeneis. Wochentlich 3 Stunden. Ahlemeyer. Hebräiſche Sprache. Ueberſetzung und Anolyſe aus dem erſten Buche Moſe's⸗ Cap. I, II, III, IV. 1— 13. VI, VII, VIII, XIV. aus dem zweiten Buche Cap. III.— Grammatik nach Geſenius: Formenlehre. Wochentlich 2 Stunden. Nichter.