83. Grammatik für den Anfänger, der mit den Sachen auch den Ausdruck, den richtigen Ausdruck ſich merkt. Die für den deutſchen Sprachunterricht eigens berechneten Schreibe⸗ Übungen fangen mit genauem Nachſchreiben an und werden darauf mit den Sprech⸗ und Leſe⸗ Ubungen in ſtets folgende Verbindung geſetzt. Später tritt dann die Grammatik dazu, jedoch durchaus nicht als Grundlage der Sprachübungen; ſondern, ſo wie ſich der Knabe mehr befähigt, läßt man in ihm die ſchon bekannten Formen zu Bewußtſein kommen. Dann wird der Schüler nicht gewohnt, nur immer der Form die Sache anzupaſſen, immer erſt an die Form zu denken und über die todten For⸗ men das Leben, den Gedanken hintanzuſetzen. Der grammatiſchen Stunden werden alſo von Anfange wenige ſein, und ſie werden ſich mehren müſſen, ſo wie der Schüler an Sicherheit in der Sprache gewinnt. Und da die Fortſchritte in der Auffaſſung der grammatiſchen Formen viel größer ſein werden(die Materie iſt ſchon eingeubt!): ſo brauchen wir die Unterrichts⸗Gegenſtände in den oberen Claſſen, nicht weiter auf⸗ zurucken. Fängt der grammatiſche Unterricht in der Quarta(der kath. Schulen in Weſtfalen) an, ſo daß im Winter⸗Halbjahr auf die Woche Eine, im Sommer⸗ Halbjahr zwei Stunden kommen: ſo kann noch in der Tertia, wenn man hier drei Stunden wöchentlich dazu nimmt, der Unterricht ſo weit als bisher fortgeführt werden. Uber die Beugung und Steigerung läßt ſich, wie Niemeyer im angeführten Buche S. 122. will, recht gut bei dem lateiniſchen Unterrichte das Nöthige ſagen, ſo wie über die Claſſification der Wörter. Beſonders iſt dann zu ſprechen von der Ableitung und Zuſammenſetzung der Wörter, von der Rection und dem einfachen Satze, von der hochdeutſchen Form und Fügung bei⸗ und nntergeordneter Sätze, über die richtige hochd eutſche Ausſyrache und Schreibung, von der Tonmeſſung und von der Inter⸗ punction.. In den oberen Claſſen werden zuerſt dieſe Lehren mehr entwickelt und begründet; dann folgen Synonymik und Grundſatze der hiſtoriſchen Wortforſchung; Logik und all⸗ gemeine Grammatik ſchließen ſich an.