Relationstechnik / Relationsmethode / Relationstabelle / Aktenspiegel / Scott schedule
Als Relation bezeichnet man eine juristische Arbeitstechnik, bei der das inhaltlich zusammengehörende Vorbringen der Parteien eines Zivilprozesses – zumeist chronologisch anhand des Lebenssachverhalts – in einer Tabelle gegenübergestellt wird, sodass unschwer ersichtlich ist, welche Tatsachen unstrittig und welche strittig sind.
Sammelhandschriften sind heterogene Handschriften, in denen unterschiedliche Texte, Werke verschiedener Autoren oder literarischer Gattungen und Textsorten zu einem Codex vereinigt sind. Vor allem kürzere Texte wie Minnereden, Schwänke, Lieder, Predigten usw. sind fast immer in Sammelhandschriften überliefert. Sie können relativ wahllos allein zu dem Zwecke der Konservierung aufeinanderfolgend aufgeschrieben worden sein.
Die Schlichtung ist ein Konfliktlösungsverfahren, in dem ein unbeteiligter Dritter, der Schlichter, die Konfliktparteien bei ihrer selbständigen Lösungsfindung unterstützt, indem er einen unverbindlichen Schlichtungsvorschlag unterbreitet, der den Parteien als Entscheidungsgrundlage dienen soll.
ubi agitur I. De autore Speculi Alemannici. II. Utrum Speculum Alemannicum, an vero Saxonicum antiquitus sit? III. De autoritate usuque Spec. Alem. IV. De errorib. autori Spec. Aleman. objici solitis?. - UB Gießen, Hs 989