Prozess
Gerichtsverfahren / Gerichtsprozess / Prozesse1624 : verhandelt vor dem peinlichen Gericht in Homberg a. d. Ohm. - UB Gießen, Hs 1201/50[Homberg an der Ohm], [17. Jahrhundert]Prozessakte
Verfahrensakte / Gerichtsakte / JustizakteBenutzt für die in einem Prozess vom erkennenden Gericht angegelegten Akten, in denen der Sach- und Streitstoff zusammengetragen ist. Dazu gehören auch Zustellungsurkunden und Beiakten.Prozessrecht
Verfahrensrecht / Gericht[Deutschland], [17. Jahrhundert]Psalter
Handschrift / Psalmen / Psalmenhandschrift / Psalterium <Handschrift>Mittelalterl. liturg. Textbuch der Psalmen u. entsprechenden Antiphonen zur Rezitation im StundengebetRechenmeister
ArithmeticusHistorischer Beruf (14.-17- Jh.)Nürnberg ; Frankfurt am Main ; Köln ; Erfurt, Mitte 16. Jh. - Anfang 17. Jh.Rechnungswesen
Betrieb / Rechnungswesen / Betriebliches Rechnungswesen / Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen / Rechnungswesen / Betrieb / Rechnungswesen / Unternehmen / Internes Rechnungswesen[Frankfurt am Main], [18. Jahrhundert]- [Deutschland], [16./17. Jahrhundert]Waltberii Rechts Traktat[Deutschland], [16. Jahrhundert]
[Alle anzeigen] Rechtsbuch
In der Rechtsgeschichte umfassende Aufzeichnung des geltenden Rechts durch einen nichtamtlichen Verfasser.Gerechtigkeit und Gewohnheit der Stadt Biedekopf. - UB Gießen, Hs 1066/50[Deutschland], 1752, 1761[Deutschland], [18. Jahrhundert]- Gießen, [Wintersemester 1865/66]Gießen, [Wintersemester 1873/74]Gießen, [Wintersemester 1876/77]
[Alle anzeigen] Rechtsgutachten
Consilium <Recht> / Konsilium <Recht>[Alte Rechtsgutachten der Universitäten Marburg und Gießen, enthält zugleich zahlreiche Erlasse und anderes][Marburg : [Verlag nicht ermittelbar], [16.-17. Jahrhundert][Deutschland], [16. Jahrhundert]1636-1642. - UB Gießen, Hs 1158 : Band 4[Marburg], 1619-1652[Alle anzeigen] Rechtsstreit
Rechtsstreitigkeit[Deutschland], [17./18. Jahrhundert][Frankfurt am Main?], [17. Jahrhundert][Alle anzeigen] Regest
Regesten / Urkundenbuch <Regest> / Urkunde / RegestKnappe Zusammenfassung des Inhalts einer Urkunde (RDA AH-007). Als Sachschlagwort in der Regel verknüpft mit dem Geographikum; bei philologischen Darstellungen wird eine 2. Kette mit der Sprachbezeichnung gebildet. Bei Einzelwerken werden mehrteilige Oberbegriffe sowohl mit Geographikum als auch mit Sprachbezeichnung erfaßt.[Wien? : [Verlag nicht ermittelbar], [zweite Hälfte 18. Jahrhundert][Wien? : [Verlag nicht ermittelbar], [zweite Hälfte 18. Jahrhundert]Register
Index <Register>Als Sachschlagwort ohne Homonymenzusatz benutzt für die Inhaltserschließung[Billertshausen], [18. Jahrhundert]Registratur
Ablage <Verwaltung> / Aktenablage / Schriftgutverwaltung / Records Management[Deutschland] : [Verlag nicht ermittelbar], [18. Jahrhundert]Reichskammergerichtsprozess
Reichskammergericht / Prozess[Deutschland], [16. Jh.]