kleinen Schulhaus in Reims , wird am 7. Mai morgens 2.41 Uhr von Generaloberst Jodl , dem Chef des Wehrmachtführungsstabes, und Admiral Friedeburg die Kapitulationsurkunde unterzeichnet. Knapp vierundzwanzig Stunden später wird sie in dem zertrümmerten Berlin von den gleichen Persönlichkeiten und dem Generalfeldmarschall Keitel vor dem russischen Marschall Schukow ratifiziert. Eine Minute nach Mitternacht, also am 9. Mai 0.01 Uhr erfolgt die offizielle Einstellung der Kampfhandlungen an allen Fronten. Der zweite Weltkrieg hatte in Europa sein Ende gefunden. London , Washington , Paris, Moskau, Amsterdam , Kopenhagen , Brüssel und Oslo ertrinken in einem wahren Rausch des Sieges. Überall feiert man den überwältigenden Sieg über Deutschland , das zu Lande, zur See und in der Luft vernichtend geschlagen worden ist. Diese Tatsachenreihe, umrahmt von dem Selbstmord einer Reihe von Naziführern, darunter Goebbels , erschütternd in ihrem dramatischen Ablauf, erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie wirkt aber trotzdem als Folie eines ebenso beispiellosen wie schmachvollen Zusammenbruchs: Wenn etwas zum Fallen neigt, dann wird es von allem, was es umgibt ins Unglück gezogen. Kleine und große Zufälle verbinden sich, um es zu vernichten." Die gewaltige Fülle der historischen Geschehnisse, vom Übergang über den Rhein bis zur Kapitulation in Reims und Berlin in knapp fünf bis sechs Wochen zusammengedrängt, hat die Wahrheit dieser Beobachtung erneut bestätigt. Wie konnte ein solches Unglück über Deutschland kommen? Diese Frage legen sich heute täglich Millionen von Deutschen vor. Und sie wird von der Geschichtsschreibung auch in Zukunft immer neu gestellt werden. Sie ist nicht leicht zu beantworten. Vieles erklärt
99
243


