schen Lebensform. In der Demokratie kann darum auch der Staatsbürger die Verantwortung nicht von sich auf andere abschieben. Absolutismus bedeutet Würdelosigkeit und Schande, Demokratie die höchste Ehre des freien Staatsbürgers.
Deutschland ging nicht den Weg der vollkommenen Demokratie, sondern den der Katastrophe. Zwar eroberte der demokratische Gedanke immer breitere Schichten der sozialistischen Arbeiterschaft, dafür schmolzen aber im Bürgertum die Vertreter der Demokratie von Jahr zu Jahr mehr zu einem hoffnungslosen Häuflein achtbarer Idealisten zusammen. Nur im südwestdeutschen Raum, der in seiner sozialen Struktur viel Ähnlichkeit mit französischen Verhältnissen hatte, blieben die Ideale von 1848 im Bürgertum noch längere Zeit lebendig und befruchteten im Zusammenwirken mit der Sozialdemokratie das politische Leben im demokratischen Sinne. Waren jedoch schon unter diesen Demokraten viele Anhänger einer reinen Formaldemokratie, die der Sozialdemokratie genau so skeptisch, ja häufig noch ablehnender gegenüberstanden als der schlimmste kapitalistische Scharfmacher, so traf dies erst recht zu bei dem norddeutschen Liberalismus und Freisinn, deren Grundhaltung Jahrzehnte hindurch vom Manchestertum mit seinem starren Laisser- faire und der strikten Verneinung jeder Einmischung des Staates in wirtschaftliche Dinge bestimmt wurde. Der typische Vertreter dieser Richtung war Eugen Richter , dessen Schrift ,, Irrlehren der Sozialdemokratie" lange Zeit das politische ABC des freisinnigen Bürgertums war. Friedrich Naumanns groBe Persönlichkeit, so glanzvoll und interessant sie als Einzelerscheinung im Rahmen der deutschen politischen Geschichte wirkte, kam zu spät, um innerhalb
24


