324

ZWEITAUSEND TAGE DACHAU

mand kam, und ich hatte mich umsonst aufgeregt. Immer­hin: Vorsicht ist die Mutter der Porzellanschüssel. Die Klug­heit, die uns die Erzeugnisse unserer Öfen sehr einprägsam veranschaulichen, hatte mich geleitet, und so kann ich mir im Grunde keinen Vorwurf aus meinem überstürzten Vor­gehen machen, so leid es mir um die Manuskripte ist, die samt der Mühe, die sie kosteten, unwiederbringlich dahin sind. Ich mußte mich vorsehen; denn nur eine Woche zuvor war es gewesen, daß Mummi, der Amtschef, wie ein Wirbel­wind unsere Räume durchbrauste. Niemand schonte er und nichts, keinen Schrank ließ er unbeachtet, keine Schublade unaufgerissen; er donnerte herum, daß es eine Art hatte. Statt der Hände schienen ihm Wünschelruten gewachsen zu sein, die über den verborgenen Adern anschlugen. Bei dem grünen Max trat er ein, schritt stracks zu seinem Tisch, zog die Schublade auf, griff hinein mit der Sicherheit eines Nachtwandlers, und was hielt er gleich darauf zwischen seinen Amtsfingern? Drei Briefe, fertig adressiert, und auch schon mit Marken beklebt wie zum unwiderleglichen Be­weise dafür, daß sie zu nichts anderem bestimmt waren, als hinausgeschmuggelt zu werden. Sofort wiesen die Wün­schelruten zur Tür, durch welche der Delinquent trauriger Miene hinausschritt. Aus war es mit dem feudalen Kom­mando, aus mit Brotzeit, Buttermilch, Quaderwurst und den Kippen, die er die grüne Keckheit besaß, täglich mehr­mals in der Buchhaltung zu sammeln. Keine Stunde war vergangen, und er wanderte in Begleitung eines Gewehrs ins Lager zurück, von da in den Bunker und vom Bunker auf den Transport. Und das alles, weil er die Lehre des Porzellans nicht zu Herzen genommen, obwohl er täglich damit umgegangen war.

In der Fabrik hatte er freilich einige Gemüter in höch­ster Unruhe zurückgelassen, ob er sie nicht unter dem Druck der inquisitorischen Ohrfeigen des Verhörs verraten

werde

Gestap

ihn al

hinter

selbst

lassen

Abe

So ma

ker hi der S

schied

Ochse

Schub

seinig

mit d

die M

Er er einem

hoffer

verfa

werde

Ochse

magn

zog, e

warr,

den H

pen:

Der I eines

List g

Mo

reich