Herte
den,
sehr
toll
chen.
311 von offizieller Strenge umwitterte die beiden, und jedem von uns dreien kam wohl unwillkürlich die Stunde in Erinnerung, da sich ihm zum erstenmal ein nicht selbst gewählter Begleiter an seine Sohlen heftete, den er nie mehr los werden sollte, weder bei Tag noch bei Nacht, und dessen Waffe im Hintergrund ihm die unbedingte Überlegenheit 1944 sicherte. O, wir glaubten dem langen Dünnen nachfühlen zu ttag können, was ihm in diesen Minuten durch die Seele stürmte! aller Er hatte uns kaum gegrüßt. Stillschweigend schritt er zu Ben? seinem Pulte und wies dem Inhaber der Pistole den Inhalt ein seiner Aktenmappe vor. Dann brachte er in halber Verwirrung noch dies und jenes in Ordnung, wie einer tut, der für einige Zeit zu verschwinden im Begriffe ist. Seinen Quark nahm er mit, während er die Wursthäute uns vermachte. Dann schritt er zur Tür, immer gefolgt von dem Uniformierten, und verließ gegen seine Gewohnheit ohne Holiday den Raum. Doch da heult just die Sirene: Voralarm! Ich muß abbrechen.
3. zu
Fahr,
seit
nur
mer
zen
Wir
wir
dem
keit
inen
webt
Fiber
Säter
chen
Uhr
sere
ein,
ines
aus
nige
Luft
-
Wie ein Alp legt sich Deutschlands Geschick aufs Herz. Die Flut steigt täglich höher und droht, die Dämme zu zerreißen. Es ist mir mitunter, als träume ich, und als ob ich im nächsten Augenblick erwachen müsse, um festzustellen, daß alles nur Ausgeburt eines Fieberwahns gewesen sei. Ja, wenn wir an GOTT glaubten! Aber wir werden gelehrt, an Menschen zu glauben. Den Gefallenen sollen wir vertrauen, daß sie vor uns, hinter uns und bei uns seien und uns mit ihren Schildern deckten, bis der Sieg errungen sei; so sprach Göring . Welcher Dämon gab diesen Ruf zum Abfall dem Manne ein, der der zweithöchste im Reiche ist? Dieser Glaube sieht und fühlt nichts wie der echte, hat nur die Niederlage vor Augen, und doch ist's ein Irrglaube, ein satanisches Gegenstück des göttlichen. Aber Verflucht ist, wer Fleisch für seinen Arm hält! Gewiß ist unsere Niederlage eine furchtbare Katastrophe; sie bedeutet nicht weniger, als


