305
acht Zugleich Sünder und zugleich Gerechter, triumphiert schon von Luther und trifft den Nagel auf den Kopf. Nur wenige aran sind es allerdings, die sich der Übermacht des gegenwärtigen zten Augenblicks entziehen können und rühmen: ,, Laẞt mich in igen Frieden, ich bin dennoch frei!"
den
er je
moch
1
zu
dete
Was
ngs
die
ben,
Was
doch
igen
zum
erer
ickt, - be
des,
ist.
ben,
sern
der
ren
rtan
istus
frei
ben.
Fabisch ist aus dem Revier zurückgekehrt und betreibt seine Mühle mit alter Geschäftigkeit weiter. Jeden Morgen hole ich mein Säckchen wieder ab. Der Abfall vom 20. Juli hat einen so tiefen Eindruck auf ihn gemacht, daß er dem Kartenhaus nur noch Monatsfrist bis zum Zusammensturz gönnt. Er hat in seinem Betrieb einen Einblick in die wirklichen Zustände und sagt, es sei gerade, als ob ,, da oben" einer wäre, der ausnahmsweise das Gehirn nicht im Absatz, sondern im Kopfe habe, und der ,, contra" gebe. So konfus seien die Anordnungen, die aus Berlin einträfen.
Kaum ist der reine Denker fort, so ist er auch schon beerbt und ersetzt worden. Ein Landsmann von Hartmann ist er, also Laibacher Nr. 2, Buchhaltungschef und bilanzsicher trotz seiner 62 Jahre. Als der lange Dünne dies Alter hörte, wollte er auf den Rücken fallen. Ein junger, geschmeidiger Fant wäre ihm lieber gewesen, mit dem er, wie mit seinem Vorgänger, einen schwunghaften Handel hätte treiben können( über und hinter dem Stacheldraht). Er ließ sich aber umstimmen, als er bemerkte, daß der Alte der Inhaber eines Zigarettenetuis war, das nicht leer, sondern mit prima orientalischen Zigaretten gefüllt war, und nicht abgeneigt, den Schatz mit ihm zu teilen. Der reine Denker ist im besten Zuge vergessen zu werden. Was schiert es ihn, der uns wohl auch schon bald vergessen hat? Mit einem Schlag versunken ist für ihn in den Nebel der Bedeutungslosigkeit die ganze Buchhaltung mit Kräuselnase, Sphinx und Cerberus, mit Export und Import, mit Hauptämtern und Amtshäuptern, Rabatten und Bilanzen. Und


