npa- tene für

die- teil,

nie olo- ren,

"944 un-

ure

EEE

IMPORZELLAN 299

Speisen begabte. Der Appellplatz schien in einen Auflauf von phantasiereichen Konditoren und Köchen verwandelt zu sein. Noch auf dem Strohsack erörterten wir die beste Art, Wiener Schnitzel zu braten, Biskuitt- und Mandelteige her- zustellen, Cremes und Gefrorenes zu machen und feine Liköre zu filtrieren. Eines Tages kam ich vom Klinkerwerk an einer Schar von Söhnen Israels vorüber, die, einem Tausendfüßler gleich, einen schweren Baumstamm auf den Schultern mühselig fortbewegten. Nichtsdestoweniger sah ich sie ziemlich lebhaft gestikulieren. Und was wars, was sie einander so angelegentlich in die Ohren schrieen? Re- zepte von koscheren und nichtkoscheren Leckerbissen, mit denen sie den Hunger zu beschwichtigen suchten, der ihnen "gleichzeitig in den Eingeweiden wühlte.

Niemand ist so unsterblich, keiner steht so unentwegt lebendig da und wirksam in seiner stummen Beredsamkeit als der zu Unrecht Getötete. Auch im Leben der Völker gibt es ein Jüngstes Gericht. Das Britentum geht an seiner anmaßenden Überheblichkeit zugrunde, an dem noch alles zugrunde gegangen ist, was sich je diesem seelischen Gift verschrieben hat.

V.B.. Leitaufsatz vom 16. August 1944.

Die Stelle von der britischen Überheblichkeit ist gut. Klingt sie nicht verdächtig nach dem Tarnungsruf aller Diebe der Welt, der kleinen und der großen:

Haltet den Dieb! 16. August, abends

Unser kurzer und dicker Mann ist trotz seiner 60 Jahre ein gelehriger Schüler der neuen Weisheit! Er hat das Partei- programm unversehrt hinuntergeschluckt und gibt es auch ganz unversehrt wieder. Die Schwarzen in Afrika zählen laut diesem Katechismus für grauhaarige Arier nicht zu den Menschen, sondern zu den Affen. Die Juden haben ins-