296

ZWEITAUSEND TAGE DACHAU

noch auf das Pult legte und den verkürzten Schlaf ver­längerte, der reine Denker mit Spiegel und Kamm den neu­erstehenden Haarboden beackerte und der Biblizist seine Erinnerungen in ein Wachsheft eintrug oder auf lose Zettel schrieb. Taucht er nicht schon um halb sieben Uhr auf, kaum daß wir uns niedergelassen, und setzt diesen ungesunden Brauch mit größter Pünktlichkeit und Beharrlichkeit bis zum heutigen Tage fort? Da loben wir uns sein Pendant, den langen Dünnen, der sich noch eine Stunde Zeit läßt, um das Werk seiner mageren Hände zu beginnen. Und wäh­rend er gewissermaßen zum Ausgleich eine Stunde vor dem allgemeinen Schluß Schluß macht, harrt der Alte bis zur letzten Minute aus, als ob er angeleimt wäre. Da sollte ein anständiges Zebra nicht wütend werden! Doch die Buch­haltung hat ihre Gefühle im Zaume; wohlweislich weiß sie sich zu beherrschen. Ja, noch mehr: sie übt praktische Fein­desliebe! Vorhin fragte ihr Erbfeind in die Stille der ge­beugten Häupter hinein nach Machorka. ,, Hat von euch einer Machorka?"" Jawohl!", der reine Denker flitzte. Er hatte Machorka, hatte Machorka sogar übrig und bot Machorka dem Erbfeind mit einer Liebenswürdigkeit an, als ob er die Kräuselnase vor sich hätte. Ja, ganz vergessen hat er die Bergpredigt nicht, der reine Denker!

Der kurze Dicke ist ein Herrenmensch von echtem Schrot und Korn, der seinen Katechismus gut studiert hat. Er be­kennt offen, gegen Schwache und Kranke eine Antipathie zu haben, vor allem gegen jede Art von Kretins und Krüppeln: ,, Wie komme ich dazu", fragte er uns empört, ,, mein Geld herzugeben, daß sie damit diesen lebens­unfähigen Geschöpfen Paläste bauen, um ihr nutzloses Da­sein zu verlängern?" Der reine Denker brach ritterlich eine Lanze für die unter die Räder Gekommenen; das möge ihm am Jüngsten Tage der große Schutzherr der Elenden ver­gelten!

Bopp gekehrt

einer e

Sieht u wieder

Arbeit

vier T länger

notwe

husare

soviel

gehen

No

herein

ten, u

er ha dürfe Zeit gehef schlän das d

ihm

,,...

läuft Träge stabs

Scha

starb

getar ande

D

hat

in d