283
die heit, die uns voneinander trennt und die es uns nicht verEken gönnt, unseren Durst nach wahrer Gemeinschaft ganz zu
son
nen
mi
rere
rni!
944
uhe.
lem
um
Auf
So
ack
als
vie
elt
die
in
11
ere
Hie
er
ch
er
eit
er
ht
st
ch
e-
3-
löschen!
-
18. Juli 1944
Der V.B. brachte, nachdem er vier Tage lang hat schweigen müssen, als ersten Satz seiner Samstagsnummer die Nachricht, unsere tapferen Soldaten hätten den Kampf um Wilna erfolgreich bestanden. Früher, als die Juden noch unsere Presse beherrschten, hätte kein Mensch etwas anderes mit diesen Worten sagen wollen, als daß die Feinde vor Wilna abgehauen seien. Diese deutschen Sprach- und Sittenreiniger meinen aber damit, daß die Besatzung abgehauen sei! Kann man es in der Verdrehungskunst noch weiter bringen? Aber ,, mundus vult decipi", das weiß Herr Goebbels , und danach richtet er sich. Manchmal habe ich nach dem Lesen dieser famosen Artikel den Wunsch, die Schreiberlinge nach dem Ende des Krieges vor ein besonderes Gericht gestellt und ohne Gnade wegen ihrer geistigen Giftmischerei zum Galgen verurteilt zu sehen.
20. Juli 1944
Da ist uns ein Dauerkontrolleur auf die Nase gesetzt worden. Ein Betriebskaufmann aus der ,, Bohemia", 60jährig, in der Uniform eines Unterscharführers. Er überwacht den langen Dünnen unter dem Vorwand, den ,, Betriebsabrechnungsbogen" einführen zu müssen. Da er zum langen Dünnen in der Statur das genaue Gegenteil bildet, so nenne ich ihn einfach den ,, kurzen Dicken", womit ihm wohl kein Unrecht geschieht. Er zeichnet sich durch einen rosenroten Optimismus aus, der äußerst anziehend wirkt, und der ihm die Zuneigung Bopps im Nu erwarb. Beim heutigen Luftangriff hat Dachau schwer gelitten. Der kurze Dicke prahlt: keine einzige Bombe sei gefallen. ,, Ja", sagen wir, ,, zwei hörten wir allein im Gehölz".- ,, Das waren keine Bomben, son


