264
sogleich zum Kommandoführer gehen und Verwahrung einlegen mit dem Hinweis darauf, daß es sich um eine Vetterlesgeschichte handle. Damit mußten wir uns wohl oder übel zufrieden geben und der weiteren Dinge harren.
De
haup
hatte
-
halte
ähnli
29. Juni 1944
ihrer
selbe
Der professorale Graf scheint wieder ins Revier zurückgekehrt zu sein. Er ist mir in den letzten beiden Tagen nicht mehr begegnet. Freilich will dies hierzulande nicht viel besagen. Oft geschieht es, daß man einen Bekannten monatelange nicht mehr sieht und bereits fürchtet, er sei gestorben und verdorben auf einem Transport oder sonst an einem Ort. Doch unversehens taucht das Gesicht sain et sauf wieder auf und wird nach Landesbrauch feierlich und förmlich begrüßt:„ Na, ich dachte, du Lump wärest schon lang durch den Kamin!"
Mein Sorgenkind ist gestern noch mit heiler Haut davongekommen. Der Nebenbuhler gab seine Absichten nur knurrend zu verstehen, indem er rein rednerisch daran festhielt: ,, Ich bin( gewesener) Capo; ich kann rauchen, wenn es mir paẞt." Ich riet Hiob übrigens, ruhig ein Auge zuzudrücken, was das Rauchen betreffe. Wozu sich Feinde schaffen? Allzu scharf macht schartig. Die Knute möge er den Fronvögten überlassen. Er selber gehöre zu den Zebras und habe auch auf ihrer Seite zu stehen, sofern es sich nicht um Sündiges handle. So mancher Capo, der dies vergesse, werde es eines Tages bitter zu bereuen haben.
Heute morgen herrscht wieder das allerschönste Sommerwetter. Aber wir sind gewarnt, uns nicht allzusehr auf das Lachen der Bläue zu verlassen: es hatte Morgenrot, und auf dem Heimweg winkten die Alpen in allzu durchsichtiger Nähe, als daß wir dem Frieden trauen dürften. Zudem: sind nicht neulich aus dem blauen Himmel die vernichtenden Bomben geradewegs auf uns herabgestürzt?-
er in
die
Geda
dene
ein
-
V
heim
gart
an c
und
Das
gelös
Wer
kurz
Wen
laser
ture.
übri
nun
Städ
Ger
pelt
borg
borg
D
stück
laut


