222
Antwort über ihren Inhalt stehen; mit gerunzelter Stirn untersuchte er die Innenwände, ob sie rein seien; denn er war als Amtsträger ein unbedingter Verehrer des Meilensteins Sauberkeit. Und schon sah ich ein Ungewitter in seinen Blicken heraufziehen; ein Glas von der Saalbächer Marie, einst mit Himbeergesälz gefüllt, fand durchaus seine Billigung nicht. Er ließ durchblicken, daß die oberste Behörde dieser Stube gegen leere Gläser sei, und daß er infolgedessen als Regierungsglied für die Zukunft des Glases schwarz sehe. Da erhellte sich indessen der Blick des Gestrengen, denn er war auf ein Päckchen Zigaretten gefallen, welches angebrochen in einer Tasse ruhte. Als ich gar, nach 6omonatiger Lagererfahrung nicht unwissend betreffs des Specks, mit dem man Mäuse fängt, ihm das Päckchen anbot zur gefälligen Bedienung, da hatte ich gewonnen, denn nun war er das Entgegenkommen selber. Er ließ mich zwar nicht im unklaren darüber, daß ich noch nie ein Spind getroffen, das so blütenweiß gewesen sei wie dasjenige, in welchem ich soeben meinen Einzug gehalten; auch rügte er mein Handtuch, weil es die Spuren des Gebrauches an sich trug, aber dies waren nur milde erzieherische Nasenstüber, die nichts zu tun hatten mit der nach Betätigung lüsternen Hand seiner Kollegen. Heute morgen hörte ich ihn sogar mit duldsamer Stimme bekennen, daß ihn das Himbeerglas nicht im geringsten störe; was mich denn ja nun auch recht erfreute.
Das Klima im Hochgebirge des zweiten Stocks war recht tropisch, immerhin hatte ich die Annehmlichkeit, durch das geöffnete Fenster hin und wieder von einer kühlen Brise erfrischt zu werden. Was meine Unterlage bilden sollte, war weniger ein Stroh- als ein Wollsack, dessen Inhalt sich dergestalt zu Klumpen geballt hatte, daß sich eine Gebirgskette bildete mit idyllischen Bergen und Tälern. Da ich aber in Geographie von Kindesbeinen an ein Stümper war, so
kon
we
Gel
mic
aus
WO
H
eine
Sch
Vol
ein
ihre
das
ein
Hol
kein
Und
sche
mat
sche
den.
an
in d
geri
Pole
Dien
anst
der
fang
die
mäß
schw
Vers


