ie Ber alle
-eiben. herren
re an
El 1944
voll
,, VB"
=); die
erpfle
n Bei
n Nu
209 sich kettet. Und das ist für einen hilflosen KZ- Sklaven kein geringer Vorteil; wahrlich nicht. Sogar der Capo kann sich der Werbung eines kräftig duftenden Kartoffelküchleins nicht entziehen. Auch manchem gewöhnlichen Gestreiften, so besonders Iwan, dem noch Grausameren, mit seiner Autostraße im Haar, habe ich schon eine Freude machen können, indem ich ihm am Herde einen heißen Puffer zuschob.
29. April 1944
Der Pragmatiker ist wieder abgereist. Nachdem er Mün chen in seinem desolaten Zustand besichtigt und die Buchhandlungen ausgeplündert hatte, um mit Trophäen beladen er das zurückzukehren, wollte er sich persönlich davon überzeugen, n aber was in Schweinhausen bei dem letzten Angriff von seinem egende Häuschen übriggeblieben sei. So ist er heute früh um sechs Uhr abgefahren. Ob er auch nach Berlin kommt? Er will mit aller Gewalt den Export an sich reißen und Schweden erobern um dort zu bleiben( das letztere fährt er fort zu verschweigen). Für mich will er dabei ein Befreiungswerk unternehmen. Natürlich kann er nicht dabei selber in Erscheinung treten. Er muß als Ageur im Hintergrund bleiben. Die Spieler, die er in Bewegung setzt, sind die beiden Nachbarinnen, Heinrich Grüber und Angelika.
nichts, eiß ich
Sind es
mmers
Manche
keit zu
art ge eißt es, ch vom
Bopp, rbisches Luf den ist der und so it wel
ung an
2. Mai 1944
Es sind wieder furchtbare Angriffe auf Berlin und Leip zig gemeldet worden. Der arme Wallmann: möglich, daß er schon wieder ausgebombt ist! Nein, sie mögen sagen, was sie wollen: auf die Dauer wirken diese Bomben tödlich. Ein unwiderstehliches Kriegsmittel: die Elefanten des Hannibal. Am 1. Mai war, frei: er wurde gefeiert und mit Recht; ist es nicht ein höheres Fest als der Freitag des Gehenkten? Gleich am Samstagnachmittag, kaum daß ich auf dem Block war, legte ich meinen Kopf auf den Arm und tat


