aus ınd In- wir ut-

ehr

ern -fte 2]z, ber en, Er- des ein an- ern

die

zuf

den

ren

944 1g5-

IMPORZELLAN 207

wurde die Lenzesstimmung gestört durch die Botschaft, durch die die Kleine die Buchhaltung unsicher machte:

\Der Kuckuck ruft! Wir stürzen hinab, teils die Köpfe mit

unsern Eßnäpfen bedeckend. Die Luft war voll vom Surren der Propeller. Nur wenige ließen sich nicht von der. Neu- gier verleiten, ihre Nase nicht hinauszustrecken und zu

riskieren, eines drauf zu bekommen. Das ist ja immer die

Meinung der Gedankenlosen:Uns wird es nicht treffen. Wieso nicht? Weil gerade wir Ausnahmen sind? Und die andern, die getroffen werden? Dachten nicht auch die, Aus- nahmemenschen zu sein?

Bei dem jüngsten Angriff, der auf Augsburg niedersauste, wurden im dortigen Lager, einem Ableger des unsrigen, Hunderte unserer Brüder getroffen.

Allerdings kursiert ein Wort Churchills:Die KZ werden geschont, sie sind englisches Territorium. So herrscht jetzt bei uns ein Ton, der an die fieberhafte Erregung erinnert, welche wir bei Menschen beobachten, wenn sie großer Über- taschungen gewärtig sind, oder auch an die labile Stim- mung, die Betrunkene zu ihren Ausschreitungen veran- Iassen.

26. April 1944

Die Baracke der Schönen hat ein eigenartiges Geschick. Das Unwahrscheinliche ist eingetreten: sie wurde gemieden. Fast das ganze Lager hat sich ferngehalten, nur wenige konnten der Versuchung nicht widerstehen, und diese Pioniere des Abfalls mußten Spießruten laufen, als sie wie- der erschienen. Ausgepfiffen sind sie worden von einer Meute Spottlustiger, die ihnen anhingen wie Kletten am Kleide, bis sie den Block erreichten. Für die Pfarrer hatte die Sache freilich ein Nachspiel. Ihnen wurde vom Lagerführer die Schuld an dieser furchtbaren Unbotsmäßigkeit in die Schuhe tschoben. Sie sollten die jungen Russen um solche hat sich hauptsächlich gehandelt durch Überredung an-