1944 ;rde und

des

aus- aber

für von Mit- Wır |bst oher Mit

der

IMPORZELLAN

mit den Puffern, die ich ihm zu heimlichen Schmaus zu- "weilen zugesteckt. Ja, ja:

Schmiera ond Salba Hilft allenthalba!

24. März 1944

Die einzigen Blumen, die uns der Frühling gebracht, sind

die Eisblumen an unserem Fenster; und der einzige Reigen,

zu dem er uns aufspielt, ist der Tanz der Schneeflocken, die

wir durch die Vierecke unserer Gitterscheiben durcein- : anderwirbeln schen.

27. März 1944

Der Einsatz siegt. Und die Buchhaltung verliert samt dem Capo auf der ganzen Linie. Diesen Morgen tauchten in der Türe plötzlich 2 Gesichter auf, die keiner von uns bisher gesehen hatte, ein altes und ein junges. Bald stellte es sich heraus, daß sie die beiden Kleriker ablösen sollten. Der Capo selbst hatte sie hier heraufgebracht; wie sie aus dem Lager'hierhergekommen, wissen wir nicht. Der Ein- satz scheint sie zur Vorsicht mit Sonderpost geschickt zu haben. Die Sache sei nicht mehr rückgängig zu machen, sie gehe von Berlin aus. Roma locuta, causa finita!*) Der lange Dünne schrie zwar verzweifelt auf und stürzte zur Sphinx hinüber, schien aber. so gut auf Granit gebissen zu haben wie das erstemal. Denn er sprach kleinlaut nur noch davon, daß die beiden mindestens noch eine Woche dableiben müßten, um die Neuen einzuarbeiten. O Pragmatiker, war- um bist du nicht dagewesen? Dein Mut und deine Klugheit hätten vielleicht das Unglück noch zurückgebogen! Die Neuen machen keinen schlechten Eindruck. Der eine, ein Serbe, mit dem deutschen Namen Hartmann, scheint ein weicher Mann

°*) Rom hat gesprochen, die Sache ist entschieden.