184
eifrig am Werk, uns jetzt schon Ersatz zu schicken. Heute morgen hatten sich uns bereits zwei neue Gesichter angeschlossen.
,
Da es der Capo ausnahmsweise einmal mit der Buchhaltung hälter fühlt sich in seinem Geltungstrieb zurückgesetzt so waren die beiden um zehn Uhr bereits wieder abgehängt und zurückgeschickt. Ich wollte triumphieren, aber nun hatte ich doch wieder Mitleid mit den beiden Kumpels. Droht ihnen nicht, daß sie mit dem gefährlichen Transport weggeschickt würden, der nach Mordhausen gehen soll? Ich stellte mir vor, wie ihre am Morgen aufgekeimten Hoffnungen schon am Vormittag verwelkt waren. Und doch mußte ich Partei ergreifen für die zwei Freunde; die Hilfe für die zwei neuen wäre ja nur möglich gewesen auf Kosten der alten! Gilt es denn immer nur dieses peinigende Entweder Oder? Wird es uns nie gelingen, zum befreienden Sowohl- Als auch vorzudringen?
mit
we
die
zu
wir
and
I
den
der
bish
es s
24. März 1944
Der
Es ist das reinste Seilziehen zwischen der hohen Behörde des Arbeitseinsatzes( übrigens aus Häftlingen bestehend) und dem Porzellan- Capo. Unser Kommando erfreut sich des besten Rufes, und für einen Ausscheidenden sind 10 Bewerber da. So sollte schon wieder ein Karnickel mit uns ausrücken als Ersatz für die ,, Pastöre". Es wurde ihm aber bereits auf dem Platz kühl bedeutet, daß kein Raum für seine Arbeitskraft da sei. Später erzählte uns der Capo von seinen Bemühungen, die Attacken auf die geistlichen Mitglieder unseres Kollegiums unwirksam zu machen. Wir staunten: was war in den Capo gefahren, der neulich selbst den geistlichen Wagen abzuhängen sich verschwor? Woher dieser Feuereifer, der ihn jetzt wieder anhängen will? Mit einer Bekehrung hat er gewiß nichts zu tun. Eher mag der reine Denker recht haben, der ihn in Zusammenhang bringt
dem
satz
hab
gehe
Dün
hini
wie
daß
müß
um
hätt
mac
dem
")


