Musel
nd geh
d vom
war er
49
r Vor- uns abgeknöpft und erst später wieder ausgehändigt worden. Wir konnten uns zwar Geld schicken lassen, falls wir welches zu Hause hatten, aber das wurde uns nur in homöopathischen Dosen von zwanzig Reichsmark ausgezahlt; begann es galt oft Wochen und Monate mit diesem Betrage haus- Sand- zuhalten. Während die älteren Semester berichteten, daß lem ich vor dem Kriege noch alles in Hülle und Fülle in der Kanch hier tine zu kaufen gewesen sei, was das Herz begehrte, war der Strom nun plötzlich am Versiegen. Immerhin gab es noch te das jede Woche Einkauf, und man konnte sich Zigaretten, Mareinem melade, ja selbst Zucker und Kaffeebrot ergattern, wenn ne, der Glück hatte. Nach einiger Zeit wollte ich, selbst ins Jahre Gedränge geraten, meine Hypothek wieder zurückziehen. n. Wie Da sich der Ostpreuße aber nicht mehr auf dem Gaurisankar zeigte, fragte ich nach ihm auf seinem Block. Doch er war -t eine nicht zu finden. Niemand wollte ihn kennen. ,, Ach, du benden meinst den blonden Ostpreußen ? Der ist im Himmel!" f dem sagte endlich einer der um den Tisch Sitzenden. Ich hielt das zunächst für einen Scherz und fragte nochmals: ,, Wo ist er? Ich muß ihn dringend sprechen." ,, Na, den kannst du nicht mehr sprechen, ich sag dir doch, der ist durch den Kamin!" Ich erschrak im Innersten, er meinte den Kamin des Krematoriums. Wie war das möglich?„ Ja, woran ist er denn gestorben, ums Himmelswillen?" ,, Er hat Wasser in die Beine bekommen und da hat's ihn geer? Er packt; sie haben ihm den schwarzen Frack anmessen müssen." nigen, Es war kein Zweifel mehr möglich, der junge Mensch, der =, nicht damals seine blühende Farbe zeigte, war tot. Ich war ernn ein schüttert. So rasch ging das hier. ,, Media vita in morte großer sumus" mehr als sonst war man hier mitten im Leben vom Tode umfangen, das war sicher. Mochte die Luft des Morgens noch so würzig duften, mochten die Föhren noch so kräftig ihr Ozon ausströmen, es war eine Todesluft, ja, ich glaubte es mitunter fast körperlich zu empfinden,
hr und
at, war
sie ihn
en. Er
ete so
zu be
-was
keiner
herein
nigen,
n, war
-
-
Zweitausend Tage Dachau 4
-
-


