vornherein die Beziehung eines Obergutachtens auszuschließen, und die Untersuchung des Angeklagten mit aller Gründlichkeit durchzu­führen durch Herrn Dr. Sucko statt.

-

Von Amts wegen wird die gleiche Untersuchung angeordnet von den Angeklagten Seidel, Tietge und Koch.

Das Gericht hat ferner beschlossen, das Hauptverfahren gegen die Angeklagten

Wag

waren

Der

stellba

öffnet jeman

zwei M

Die M

Leipnitz, Färber und Graichen

zu eröffnen. Dieser Prozeß wird mit dem Prozeß gegen Dr. Rost und andere verbunden.

Alsdann wird als erster Zeuge Peter Schwarz aus Schlieben ge­hört, der zunächst den Angeklagten Wagner identifiziert und dann folgende Aussage macht:

,, Ich habe bei Wagner in der Schuhabteilung gearbeitet. Wagner war dort sehr gefürchtet. Wenn er kam, schlug er ständig.. Dazu benutzte er Knüppel, Hülsen oder Geschosse, was er gerade zur Hand kriegte."

Auch dieser Zeuge schilderte dann, wie Wagner Juden mißhandelte, wie er die Leute schlug und die Mißhandelten danach in den Schnee warf, damit sie wieder zu sich kamen. Wagner, befragt, kann sich hieran nicht mehr erinnern.

Frau Plutzer aus Landsberg ist die nächste Zeugin. Sie erkennt Wagner und die Tietge wieder. Nachdem auch diese Zeugin schil­derte, wie sie selbst von Wagner geschlagen wurde und Augenzeugin von, Miẞhandlungen war, die die Häftlinge durch Wagner erfahren. hatten, schilderte sie dann ein weiteres Erlebnis mit folgenden Worten: ,, Ich selbst habe einmal wieder auf die Schreie eines Opfers hin gesehen, wie ein junges Mädchen auf einem Glühofen stand und heftig schrie, da sie unter der Hitze leide. Dieses Opfer soll nach dem Hörensagen vorher ebenfalls geschlagen, ins Wasser geworfen und mit einer Bürste behandelt worden sein."

Auf die Frage des Verteidigers, was für ein Ofen es war, antwortete die Zeugin: ,, Der Ofen war verstellbar. Man konnte ihn nach oben aus­ziehen und konnte auf dem Ofen stehen. Das Opfer ist auf meine Frage hin, wie das möglich gewesen ist, auf Kisten auf den Ofen gekommen. Ich habe selbst gesehen, wie sie da oben stand."

64

hört h

Bezü

sehen z

und da

Das ko

von der

man ih

Die

Wache

Auch

ten. En

Die 2

die Tie

kannter linge in damit s Schli

Sie sag

gestohle hat gesa

treten u

10 von

Wagner

Mantel

Der A

war, ab

Die 2

Bezüg

arbeitet.

umgedre

5