Arbeiter
Am 17. Juli 1932 marschierten mehr als 5000 Faschisten durch die Arbeiterviertel Hamburgs . Es kam zu lebhaften Protesten der Arbeiter und zu Zusammenstößen mit der bewaffneten SA. Dabei wurden 16 Arbeiter getötet und zwei Hitlerleute von ihren eigenen Kameraden erschossen. An diesem Tag, der als ,, Altonaer Blutsonntag " bekannt geworden ist, wurde August Lüttgens mit vielen anderen antifaschistischen Arbeitern von der Weimarer Polizei verhaftet und bei Machtübernahme Hitlers der faschistischen Justiz übergeben. Vor Gericht fand August Lüttgens die stolzen Worte:
,, Dieser Antrag, mich zum Tode zu verurteilen, ist die größte Ehre, die einem Revolutionär zuteil werden kann. Auch die Todesstrafe, die gegen mich und gegen meine Mitangeklagten beantragt worden ist, wird die antifaschistischen Arbeiter nicht vom Wege des Kampfes gegen den Faschismus abbringen."
Er wurde mit drei seiner Kameraden zum Tode verurteilt und in Gegenwart von 75 politischen Gefangenen, die im Gefängnishof zusammengetrieben wurden,
am 1. August 1933 hingerichtet
14