Leuten der Postenkette. Jeder Posten bemühte sich darum, daß die Totgeweihten an seinem Platz über die Kette gejagt wurden. Der glückliche Schütze erhielt dann sèine 3 Tage Urlaub; den Tabak gab er als Belohnung den Zutreibern.
we
ve fin
Di
Das Ehrenwort des Lagerkommandanten
Im Frühjahr 1941 ereignete sich ein für die Zustände im Lager besonders bezeichnender Fall. Bei einem kleinen Arbeitskommando war der sozialdemokratische Kamerad Hamber aus Wien von dem SSOberscharführer Abraham, einem berüchtigten Prügelhelden, zu Tode mißhandelt worden. Der SS- Mann schlug den jüdischen Kameraden nieder, warf ihn in ein Wasserloch und stieß ihn mit Fußtritten so lange unter Wasser, bis er qualvoll erstickt war.
"
Das war, ein alltägliches Ereignis, aber selbst für Buchenwald ungewöhnlich war sein Nachspiel. Von irgendeiner Seite war eine Beschwerde beim Lagerkommandanten eingéreicht worden. Darauf wurden ale 30 Häftlinge des Kommandos ans Tor gerufen und über den ,, Unfall" befragt. Rapportführer und Lagerarzt versicherten den Häftlingen, daß ihnen nichts passieren würde, wenn sie die reine Wahrheit sagen würden. Aber sie wußten, was von solchen Versprechungen zu halten war. Keiner hatte etwas gesehen. Nur der Bruder des Ermordeten schilderte den Vorfall wahrheitsgemäß. Er wurde darauf vor den Lagerkommandanten Koch gebracht, der ihm nochmals erklärte: Wir wollen von Ihnen die volle Wahrheit wissen. Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort, daß Ihnen nichts geschehen wird." Er gab darauf auch vor dem Kommandanten eine wahrheitsgemäße Schilderung des Mordes: Als er von der Vernehmung zurückkam, sagte er den Kameraden: ,, Ich weiß, daß ich für meine Angabe sterben muß, aber vielleicht werden, sich diese Verbrecher in Zukunft doch etwas zurückhalten." Eine Stunde darauf wurde er in den Arrest geholt und wenige Tage später war er tot. Alle Häftlinge des betreffenden Arbeitskommandos, die Augenzeugen des Mordes gewesen waren, waren vom Rapportführer aufgeschrieben worden. Einer nach dem andern wurde in den Arrest gebracht und kam nicht wieder. Das ganze Arbeitskommando war liquidiert.
18
zu
bl
W
K
er
de
W
öf
se
se
bo
de
al
SC
B
di
E
ru
Z
V
h
h
U
A
I


