bescheiden aus. Nur einige Zentner Rüben und wenige Kartoffeln waren das Ergebnis. Die Rüben wurden roh gegessen, die Kartoffeln inzwi­schen gekocht; jedem trug es nur eine einzige ein, doch man war froh, wenigstens etwas im Magen zu haben.

Mit unserer Ruhe war es wieder nichts.

Der Ruf: ,, Amerikanische Panzer!" setzte das ganze Dorf in Alarm­zustand. Auch wir mußten in aller Hast antreten.

Dabei hieß der SS- Kommandoführer die schlimmsten Fußkranken und am meisten Erschöpften heraustreten und sich abseits der Straße hinsetzen.

,, Ihr werdet gleich gefahren", sagte er ,,, es kommt ein Wagen und holt Euch ab!"

Unter den Zurückgebliebenen befand sich ein Bekannter, ein Ingenieur aus Weimar , der trotz einer soeben überstandenen Krankheit bis jetzt alles Elend überwunden hatte, schließlich aber doch nicht mehr konnte. Kaum waren wir zweihundert Meter marschiert, da krachten mehrere Salven, und die Zurückgebliebenen kippten seitwärts über. Die gebroche­nen Augen weit aufgerissen, den Himmel anstarrend, lagen sie da, die Elendsgestalten, ein kleines schwarzes Loch an ihrer Schläfe, woraus das Blut dünn verklebt sickerte.

-

Das Herz krampfte sich mir zusammen, denn den Kameraden aus Weimar hatte ich erst vor wenigen Tagen noch als ganzen Kerl kennengelernt. Herrgott!! Wie ist das möglich...

Endlos schien die Straße, endlos der Weg des Grauens.

Fast bei jeder Kilometerlänge lagen ein oder mehrere erschossene Häft­linge. Würden wir bis heute abend oder spätestens morgen früh nichts zu essen bekommen, würde sich die Zahl der Opfer vervielfachen. Solche Überlegungen stellte ich gerade an, als wir an einem Pferde­kadaver vorbeitorkelten. Wir baten einen der SS- Führer, das Pferd auf­teilen zu dürfen, um das Fleisch im nächsten Quartier zu einer kräf­tigen Mahlzeit zu verwenden. Für die Arbeiten möchte er einige Mann unter Bewachung zurücklassen, die dann später nachkommen sollten. Er willigte schließlich ein, und mit den primitivsten Taschenmessern gingen acht bis zehn Mann an die Arbeit, wobei sich ein jeder in rück­sichtslosem Heißhunger ein Stück rohes Fleisch abschnitt, in den Mund steckte und darauf herumkaute. Im Nu waren die besten Teile des Pferdekadavers zerlegt, und eine gute Stunde später befanden sich die Kameraden mit dem Fleisch beladen wieder beim Kommando ein. Als wir gegen Abend bis dahin mußten noch einige Häftlinge in der ein Dorf erreichten, geschilderten Art und Weise ins Gras beißen

-

-

an dessen Ende wir halt machten, fand sich in der Person eines Bauern eine mitleidige Seele. Er stellte uns eine große mit Stroh gefüllte Scheune als Schlafstätte zur Verfügung, bot uns eine Kochgelegenheit für unser Fleisch an und schenkte uns außerdem noch einige Zentner Kartoffeln.

132

Alles war so e

los schlafende der für die vi opferte und wachung die s Als wir am n voll Pellkarto So gestärkt, k immer der

tung Buchenw Manch einer den ganzen W des Grauens Zwei Tage sp schöpft, um Weimar nach

Wir waren nu kommandos a zentrisch nach

Hin und wied möglichen, ein unserem Weg rostig, ein Zei Nirdendwo sa Die bangen, Ist Buchenwa Leben unsere Was geschieh Stehen nicht Maschinengew halt restlos n In dieses gef daß noch ein auch schon e

sich bis hier

noch Hilfe e

Den Letzten

Schlagbaum, Umwelt tren

Beim Einma erkennen, da Nicht ein

Vor dem Lag die Lagerinsa Leben, was Schicksal no

befehl noch