sie mir tatsächlich den Falschen geschickt.<< » Der Falsche«, sagte Salomon, und Speichel lief ihm aus dem Mund,» natürlich bin ich der Falsche in einem Zeitalter, wo das Recht auf dem Kopf steht. Sie wollen mir also sagen, daß Salomon Waterdrager, der Diamantschleifer, unentbehrlich ist?<<

» Es scheint so«, flüsterte Silverberg un­glücklich.

Salomon stützte den Kopf in die Hände. Es war erst in diesem Augenblick, daß er die Welt nicht mehr verstand.

Die Rangordnung geriet in Verwirrung. An ihr hatte er nicht gezweifelt, sogar nicht in der schwachen und leicht sentimentalen Stunde der Gottessuche.

Es krachte in den Fundamenten. Hatte man dafür, für diese schreiende Ungerechtig­keit, für diese Verdrehung aller Werte sein Leben in reinem Bemühen zugebracht? Wahrlich, jetzt war das Jahrhundert der Barbarei hereingebrochen.

Er haßte Sam und Saartje, als wären sie die Erfinder von all den Greueln. Und es war ihm geradezu eine Erleichterung, wie er sagte:» Die werden auch nicht

freiko

Straffa

» Wirk

sah in

» Benja

dem S nicht.

Kämp

» Dav

» Ich

Wie

berg, vor E sich b

Salon er ge

klein

Haar

selbst

weser

Was

über

beha

schö

Men

Behu

74